26.11.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht 2007 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht 2007 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht 2007 - Regierungsrat - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

156<br />

Parlamentarische Vorstösse und Initiativen<br />

43/2006 Stand der Technik bei der Reinigung von Tunnelabluft<br />

22. Mai 2006 (Postulat der Kommission für Planung und Bau). Der <strong>Regierungsrat</strong> wird eingeladen, in<br />

einem Bericht darzulegen, mit welchen geeigneten technischen Vorkehrungen die Luft-Situation – vor<br />

allem NOx- und Feinstaubwerte – bei Tunnelportalen und Entlüftungskaminen verbessert werden kann.<br />

Bericht und Antrag sind in Vorbereitung.<br />

124/2006 Busbeschleunigung Maur – Fällanden – S-Bahnhof Stettbach (Linie 743)<br />

21. August 2006 (Postulat Prof. Dr. Richard Hirt, Fällanden, Heinz Jauch, Dübendorf, und Peter Anderegg,<br />

Dübendorf). Der <strong>Regierungsrat</strong> wird eingeladen, das Projekt mit Busspur und lichtsignalgesteuerter<br />

Pförtneranlage vor dem Siedlungsgebiet Fällanden (Neuhaus) weiter zu bearbeiten und baldmöglichst zu<br />

realisieren.<br />

Bericht und Antrag sind in Vorbereitung.<br />

29/2005 Projektierungs- und Vorbereitungsarbeiten für die Ostumfahrung (Stadttunnel Brunau-Neugut,<br />

Ostast und Waidhaldetunnel)<br />

11. September 2006 (Postulat Adrian Bergmann, Meilen, Carmen Walker Späh, <strong>Zürich</strong>, und Adrian Hug,<br />

<strong>Zürich</strong>). Der <strong>Regierungsrat</strong> wird beauftragt, auf der Grundlage des vom <strong>Kanton</strong>srat zu verabschiedenden<br />

Richtplanes<br />

a) das Ausführungsprojekt «Ostumfahrung» (Stadttunnel Brunau–Neugut, Ostast und Waidhaldetunnel)<br />

mit Umweltverträglichkeitsbericht, die Projektgenehmigungs- und Einwendungsverfahren sowie die<br />

weiteren notwendigen Vorarbeiten, mit dem Ziel Baubeginn im Jahre 2010, voranzutreiben.<br />

b) sich weiterhin aktiv für die möglichst schnelle Anpassung der Linienführung der Zürcher Ostumfahrung<br />

mit einem Stadttunnel und dem Anschluss Ostast und Waidhaldetunnel im «Sachplan Strasse»<br />

des Bundes, zwecks Finanzierung durch den Bund, einzusetzen.<br />

c) die zeitgleiche Umsetzung der entsprechenden flankierenden Massnahmen zur Eindämmung des<br />

zusätzlichen Zielverkehrs voranzutreiben.<br />

Bericht und Antrag sind in Vorbereitung.<br />

112/2005 Elektronik vor Beton<br />

11. September 2006 (Postulat Willy Germann, Winterthur, Dr. Christoph Holenstein, <strong>Zürich</strong>, und Lisette<br />

Müller-Jaag, Knonau). Der <strong>Regierungsrat</strong> wird ersucht, im Zusammenhang mit der Richtplanung aufzuzeigen,<br />

wo und wie mit marktwirtschaftlichen und elektronischen Instrumenten teure Strassenbauten<br />

vermieden werden könnten.<br />

Bericht und Antrag sind in Vorbereitung.<br />

185/2005 Flankierende Massnahmen zum Gateway Limmattal<br />

18. September 2006 (Postulat Elisabeth Scheffeldt Kern, Schlieren, und Thomas Hardegger, Rümlang).<br />

Der <strong>Regierungsrat</strong> wird gebeten, in einem Bericht aufzuzeigen, welche flankierenden Massnahmen er<br />

ergreifen wird, damit die Belastung der Limmattaler Bevölkerung bezüglich Lärm und Luftverschmutzung<br />

im Falle einer Realisierung des Projektes Gateway Limmattal nicht zunimmt.<br />

Bericht und Antrag sind in Vorbereitung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!