26.11.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht 2007 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht 2007 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht 2007 - Regierungsrat - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sozialamt<br />

Das Sozialamt vollzieht die staatlichen Aufgaben im Sozialwesen.<br />

S i c h e r h e i t s d i r e k t i o n<br />

Aufgaben und Ergebnisse<br />

Öffentliche Sozialhilfe<br />

Im Bereich der öffentlichen Sozialhilfe ist das Sozialamt gegenüber den Zürcher Gemeinden und weiteren<br />

Leistungserbringenden koordinierend, unterstützend und finanzierend tätig. Dabei obliegen ihm vor<br />

allem der Verkehr mit anderen <strong>Kanton</strong>en, dem Bund und dem Ausland, Entscheide über die Anerkennung<br />

der staatlichen Kostenersatzpflicht gegenüber Zürcher Gemeinden oder Dritten und über Zuständigkeitskonflikte<br />

sowie die Beratung der Gemeinden und die Festsetzung und Ausrichtung von Staatsbeiträgen<br />

an die wirtschaftliche Hilfe.<br />

Die von <strong>Kanton</strong> und Gemeinden insgesamt erbrachte wirtschaftliche Hilfe belief sich<br />

im Jahr 2006 (für das Berichtsjahr liegen diese Zahlen noch nicht vor) auf brutto<br />

Fr. 643 883 056, was einer Veränderung gegenüber dem Vorjahr von minus 0,2% entspricht,<br />

und netto Fr. 383 862 081. Die wirtschaftliche Hilfe des <strong>Kanton</strong>s setzt sich wie<br />

folgt zusammen:<br />

<strong>2007</strong> 2006 <strong>2007</strong> 2006<br />

Vergleich mit Vorjahr Anzahl Fälle Franken<br />

Hilfe an Auslandschweizerinnen 143 ¹ 142 ¹ 509 635 502 264<br />

und Auslandschweizer 195 ² 182 ²<br />

Hilfe an Zürcher Bürgerinnen und Bürger 46 ¹ 46 ¹ 5 848 425 354<br />

in Deutschland 46 ² 46 ²<br />

Kostenersatz für ausländische Staatsangehörige 13 090 ¹ 12 027 ¹ 71 833 944 69 963 375<br />

und Schweizerinnen und Schweizer ohne Wohnsitz 13 889 ² 12 730 ²<br />

Kostenersatz für Zürcher Bürgerinnen 666 ¹ 657 ¹ 5 469 243 5 728 528<br />

und Bürger in anderen <strong>Kanton</strong>en 1 386 ² 1 004 ²<br />

Staatsbeiträge an die Gemeinden 22 669 468 21 818 245<br />

¹ Jahresendbestand der Fälle ohne Abgänge<br />

2 tatsächliche Anzahl der Fälle (Bestand und Abgänge)<br />

Zum Schwerpunkt der Tätigkeit gehörten überdies folgende Projekte: Umsetzungsarbeiten<br />

im Zusammenhang mit der Teilrevision des Sozialhilfegesetzes, Einführung<br />

der Vollerhebung Sozialbericht, Weiterentwicklung Interinstitutionelle Zusammenarbeit<br />

(IIZ).<br />

Der Bereich Sozialhilfe für Flüchtlinge ist ein Teil der öffentlichen Sozialhilfe.<br />

Er stellt die Koordination zwischen Bund, <strong>Kanton</strong> und Gemeinden sicher, führt das<br />

Melde- und Abrechnungswesen durch und ist für Instruktion und Beratung zuständig.<br />

Im Berichtsjahr wurden im <strong>Kanton</strong> 509 (Vorjahr 554) Fälle von Flüchtlingen mit<br />

Aufenthaltsbewilligung geführt.<br />

93

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!