26.11.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht 2007 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht 2007 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht 2007 - Regierungsrat - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

238<br />

Tiefbauamt (TBA)<br />

Das Tiefbauamt zeigt sich für die Aufgabenschwerpunkte Bau + Werterhalt, Betrieb und Verkehrstechnik<br />

Strasse verantwortlich. Die Projektleitung der Tiefbauarbeiten an der Glattalbahn, die Projektleitung<br />

Westumfahrung bis zur Eröffnung der Bauwerke, die verschiedenen Fachdienste, das Baulabor sowie die<br />

Fachstelle Lärmschutz gehören ebenfalls zum Tiefbauamt. Es sichert die Mobilität des öffentlichen und<br />

privaten strassengebundenen Verkehrs durch eine hohe Verfügbarkeit der Strasseninfrastruktur.<br />

Bau und bauliche Anpassung der Strasseninfrastruktur<br />

Autobahnen: Schwerpunkt in diesem Aufgabenbereich ist die Lückenschliessung des<br />

Autobahnnetzes zur Sicherstellung leistungsfähiger Verbindungen und zur Entlastung<br />

der Bevölkerung von Verkehrsimmissionen.<br />

Hauptarbeiten an folgenden Strecken:<br />

– N 4.1.4 Brunau–Üetliberg<br />

– N 4.1.5 Üetliberg Ost–Filderen<br />

– N 20.1.3 Urdorf–Limmattalerkreuz<br />

– N 20.1.4 Bergermoos–Filderen<br />

– N 4.1.6 Filderen–Knonau<br />

– N 4.1.7 Knonau–<strong>Kanton</strong>sgrenze ZG<br />

Staatsstrassen: Teilaufgaben sind Anpassungen des Strassennetzes, die zur Verbesserung<br />

der Verkehrssicherheit beitragen (wie die Sanierung von Unfallschwerpunkten)<br />

und die Vervollständigung des Velowegnetzes (Schliessung der Lücken bis 2025<br />

gemäss den regionalen Verkehrsrichtplänen) zur Erhöhung der Sicherheit auf den<br />

Rad-, Wander-, Schul- und Arbeitswegen.<br />

Hauptarbeiten:<br />

– Glattalbahn: Thurgauerstrasse–Flughafen (2. Etappe); Rohbauarbeiten am Viadukt<br />

Balsberg und am Tunnel Stelzen; Trasseearbeiten im Strassenbereich<br />

Bewirtschaftung des National- und Staatsstrassennetzes<br />

Für die Bewirtschaftung unseres Strassennetzes stehen die Gewährleistung einer<br />

hohen Betriebsbereitschaft, einer langfristigen Werterhaltung der vorhandenen Infrastruktur<br />

und das Erreichen einer optimalen Verkehrssicherheit im Vordergrund.<br />

Betrieb und Unterhalt der Staats- und Nationalstrassen mittels einer kostenoptimierten<br />

Organisation zu garantieren stand auch in diesem Geschäftsjahr im Vordergrund.<br />

Das Strasseninspektorat konnte den für die Volkswirtschaft des <strong>Kanton</strong>s<br />

wichtigen Verkehrsfluss jederzeit gewährleisten. Der ausgesprochen milde Winter zu<br />

Beginn des Jahres machte grössere Winterdiensteinsätze überflüssig und erleichterte<br />

einen störungsfreien Betrieb der Strassen.<br />

Wichtige Entscheide konnten in organisatorischer Hinsicht gefällt werden. So<br />

führt namentlich in der Region Zürcher Oberland / See eine Reorganisation zu geografisch<br />

einfacherer Unterstellung und Senkung von Aussenstellen. Kaderstellen<br />

konnten mit sehr guten Nachfolgern besetzt werden, womit Konstanz und Knowhow-<br />

Transfer gewährleistet sind.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!