26.11.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht 2007 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht 2007 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht 2007 - Regierungsrat - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

236<br />

Amt für Raumordnung und Vermessung (ARV)<br />

Neue Standards zu Qualität und Verfügbarkeit im Bereich Geomatik<br />

Die Bedeutung von Geoinformationen als Grundlage für Planungen und Entscheidungen<br />

aller Art nimmt ständig zu, und zwar gleichermassen in Verwaltung, Politik,<br />

Wirtschaft, Wissenschaft und für Private. Die eidgenössischen Räte haben am<br />

5. Oktober ein Bundesgesetz über Geoinformation (GeoIG) verabschiedet. Es schafft<br />

einen gesamtschweizerischen Rahmen für Geoinformationen aller Art und ist Grundlage<br />

für den Aufbau einer nationalen Geodaten-Infrastruktur (NGDI). Im Nachgang<br />

zur intensiven Mitarbeit auf Bundesebene wurde das Gesetzgebungskonzept für ein<br />

kantonales Geoinformationsgesetz (GiG) erstellt.<br />

Zentrale Grundlage für den zeitgemässen Umgang mit Geodaten ist die vollnumerische<br />

Vermessung (AV 93). Die Strategie 2008–2011 sieht deshalb in erster<br />

Priorität vor, die AV 93 flächendeckend abzuschliessen (Ausführungs-Stand im<br />

Berichtsjahr: 93% der Bauzonenflächen und 77% der <strong>Kanton</strong>sfläche). Seit 1. April<br />

steht für Grosskunden mit einem Dauerbenützungsvertrag zudem das Datenportal<br />

Amtliche Vermessung (DAV-ZH) zur Verfügung; diese zentrale Datenausgabe soll<br />

rasch auch für Einzelnutzer verfügbar gemacht werden. Eine hohe Nachfrage<br />

bestand erneut auch in den bereits gut eingeführten Bereichen GIS-ZH (Geographisches<br />

Informationssystem) und Datenlogistik ZH. Die Zugriffe auf das GIS-ZH haben<br />

erneut 20% zugenommen und die Datenlogistik ZH verzeichnete 235 000 Transaktionen<br />

(+66%) bzw. einen Austausch von 240 Gigabyte (+100%). Im Bereiche der<br />

IT-Sicherheit wurde für die Datenlogistik ZH das Zertifikat BSG ITSEC® erreicht. Mit<br />

einer Machbarkeitsstudie «Koordinierte Personenadressen <strong>Zürich</strong>» wurden die Möglichkeiten<br />

zur Nutzung der neuen AHV-Versichertennummer sowie der Harmonisierung<br />

der kommunalen Einwohnerregister ausgelotet. Mit der Verschiebung der<br />

Führung des Gebäude- und Wohnungsregisters <strong>Kanton</strong> <strong>Zürich</strong> (GWR-ZH) vom<br />

Statistischen Amt in das ARV wurde der Stellenwert der Datenlogistik ZH als<br />

Kompetenzzentrum bekräftigt.<br />

Konsolidierung des Bereichs Archäologie und Denkmalpflege (A&D)<br />

Nach der organisatorischen Zusammenführung von Archäologie und Denkmalpflege<br />

ab 1. Januar 2006 erfolgte im Berichtsjahr auch der räumliche Zusammenzug. In<br />

Dübendorf-Stettbach befinden sich seit anfangs Jahr sämtliche Arbeitsplätze sowie<br />

das umfangreiche Objekt- und Bildarchiv der Denkmalpflege. Die ehemals 10 Jahre<br />

voneinander getrennten Fachstellen arbeiten nun auf Projektebene wieder eng<br />

zusammen. Die Kooperation mit dem kantonalen Liegenschaften-Sektor wurde<br />

durch frühzeitigen Einbezug von A&D in Projekte des neuen Immobilienamts deutlich<br />

verbessert. Das interne Finanzcontrolling für die Beitragsbewirtschaftung<br />

(Subventionen an Umbauten und Renovationen) wurde völlig neu konzipiert und hat<br />

sich bereits eingespielt.<br />

Verschiedene wichtige Projekte konnten abgeschlossen werden. Besonders<br />

erwähnt sind die Renovation des Semperschen Stadthauses in Winterthur und die<br />

Rettungsgrabungen im römischen Gutshof mitten in Dietikon (Neubau Bezirksgebäude).<br />

Der Transfer der archäologischen Bodenfunde des <strong>Kanton</strong>s <strong>Zürich</strong> aus den<br />

Depots des Schweizerischen Landesmuseums nach Stettbach ist zu einem guten Teil

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!