26.11.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht 2007 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht 2007 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht 2007 - Regierungsrat - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Parlamentarische Vorstösse und Initiativen<br />

V o l k s w i r t s c h a f t s d i r e k t i o n<br />

Vollzugsbericht zu Vorstössen aus dem <strong>Kanton</strong>srat (Motionen und Postulate) sowie zu<br />

Behörden- und Volksinitiativen<br />

A. 2 Abschreibungsanträge: eigene Vorlage, Gesetzesentwurf<br />

150/2002 Massnahme gegen die Verkehrsüberlastung des Limmattals<br />

23. August 2004 (Postulat Willy Haderer, Unterengstringen, Reto Cavegn, Oberengstringen, und Hans-Peter<br />

Züblin, Weiningen). Der <strong>Regierungsrat</strong> wird aufgefordert, zeitgerecht flankierende Massnahmen und nötige<br />

Kapazitätsanpassungen nach der Eröffnung der dritten Bareggtunnelröhre zur Verhinderung eines totalen<br />

Verkehrskollapses auf dem Weininger Kreuz sowie gegen den Ausweichverkehr auf das übrige kantonale und<br />

kommunale Strassennetz des Limmattales zu planen und der Realisierung zuzuführen.<br />

Der <strong>Regierungsrat</strong> hat dem <strong>Kanton</strong>srat am 16. August 2006 Bericht und Antrag unterbreitet<br />

(Vorlage 4343).<br />

177/2005 Prioritäten des <strong>Kanton</strong>s <strong>Zürich</strong> für das HLS-Netz<br />

29. August 2005 (Postulat Adrian Bergmann, Meilen, Carmen Walker Späh, <strong>Zürich</strong>, und Urs Hany, Niederhasli).<br />

Der <strong>Regierungsrat</strong> wird beauftragt, gegenüber dem Bund die HLS-Prioritäten in nachfolgender Reihenfolge<br />

zu vertreten:<br />

a) Fertigstellung der sich im Bau befindenden und initierten Projekte im Knonauer Amt mit dem Üetlibergtunnel<br />

und Realisierung der 3. Gubristtunnelröhre sowie der Einhausung Schwamendingen.<br />

b) Aufnahme in den Sachplan Verkehr des Bundes, Projektierung und Realisierung der nachstehenden<br />

HLS-Vorhaben mit folgendem Realisierungshorizont:<br />

Kurzfristig:<br />

– Oberlandautobahn Oberuster–Betzholz<br />

– Stadttunnel Brunau-Neugut<br />

– Entlastung <strong>Zürich</strong> Nord / Kloten (Brüttiseller Kreuz–Kloten, z. B. K10)<br />

Mittelfristig:<br />

– Ostast an den Stadttunnel mit Anbindung Forchstrasse<br />

– SE-Umfahrung Winterthur<br />

– Hirzeltunnel<br />

c) Aufnahme der äusseren Nordumfahrung als HLS, im Sinne einer Vororientierung (Trasseesicherung).<br />

Der <strong>Regierungsrat</strong> hat dem <strong>Kanton</strong>srat am 16. August 2006 Bericht und Antrag unterbreitet<br />

(Vorlage 4342).<br />

159/2005 Liberalisierung des kantonalen Binnenmarktes<br />

26. September 2005 (Postulat Dr. Regine Sauter, <strong>Zürich</strong>, und Dr. Lukas Briner, Uster). Der <strong>Regierungsrat</strong><br />

wird eingeladen, aufzuzeigen, welche Berufszweige im <strong>Kanton</strong> <strong>Zürich</strong> spezial-kantonalen Vorschriften<br />

unterstehen respektive einer kantonalen Bewilligung bedürfen, und Massnahmen vorzuschlagen, welche<br />

zu einem Abbau dieser kantonalen Schranken und damit einer Liberalisierung des kantonal-zürcherischen<br />

Binnenmarktes führen.<br />

Der <strong>Regierungsrat</strong> hat dem <strong>Kanton</strong>srat am 13. Juni Bericht und Antrag unterbreitet (Vorlage 4413).<br />

153

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!