26.11.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht 2007 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht 2007 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht 2007 - Regierungsrat - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KITT-Geschäftsstelle<br />

Aufgaben und Ergebnisse<br />

F i n a n z d i r e k t i o n<br />

Die KITT-Geschäftsstelle unterstützt das kantonale IT-Team (KITT) fachlich in der strategischen Führung<br />

der direktionsübergreifenden Informatik und administrativ bei der Vorbereitung und Umsetzung der<br />

KITT-Beschlüsse. Sie erarbeitet die Entscheidungsgrundlagen für die ihr zugewiesenen Geschäfte und<br />

wirkt aktiv bei der Umsetzung der entsprechenden Beschlüsse mit. Die finanziellen Mittel für die Aufgaben<br />

werden bei der KITT-Geschäftsstelle in den Voranschlag eingestellt. Die Geschäftsstelle beschäftigt<br />

acht Mitarbeitende, davon arbeiten vier Personen für das Competence Center (CC) Netzwerkdienste, das<br />

in die Geschäftsstelle integriert ist.<br />

Projekt NOVIS<br />

Nach der Neupositionierung des Projekts Ende 2006 konnten die Arbeiten auf Ende<br />

Juni zu einem erfolgreichen Abschluss gebracht werden. Das Ergebnis besteht aus dem<br />

Strategiepapier, das die mittelfristige Ausrichtung der Informatik festlegt, die vorrangigen<br />

und übergreifenden Informatikziele definiert und den strategischen Rahmen für<br />

die Bereiche Führung und Steuerung, Leistungserbringung und Finanzierung festlegt.<br />

In einer zugeordneten Planung wurde die Massnahme zur Umsetzung der Strategie für<br />

die folgenden vier Jahre erarbeitet. Im Verlauf des daran anschliessenden Zustimmungsverfahrens<br />

wurde eine Anpassung von Strategie und Umsetzungsplanung an die<br />

veränderten Auffassungen des <strong>Regierungsrat</strong>es gewünscht. Zudem soll geprüft werden,<br />

ob die Eigentümerstrategie des <strong>Kanton</strong>s für die Abraxas Informatik AG in der<br />

Informatikstrategie zu berücksichtigen ist. Die Arbeiten waren am Jahresende noch<br />

nicht abgeschlossen.<br />

Projekt ZHcom<br />

Mit diesem Projekt soll eine Standardisierung und Konsolidierung der elektronischen<br />

Kollaborationsplattform (Anwendungs- und Kommunikationsplattform) erreicht werden.<br />

Im Herbst hat das KITT auf der Grundlage von erarbeitetem Grobkonzept und<br />

Pflichtenheft den Entscheid für den zukünftigen Betrieb der Lotus-Plattform gefällt.<br />

Klare wirtschaftliche Vorteile sprachen für das Angebot der Direktion der Justiz und<br />

des Innern. Die Generalsekretärenkonferenz unterstützte dieses Vorgehen; der Entscheid<br />

des <strong>Regierungsrat</strong>es ist noch hängig.<br />

Mitarbeit in interkantonalen Gremien (SIK, IK Ost, eCH)<br />

Die Mitarbeitenden der KITT-Geschäftsstelle vertraten den <strong>Kanton</strong> wie in den Vorjahren<br />

in Fachgruppen der Schweizerischen Informatikkonferenz (SIK), der Informatikkonferenz<br />

Ost (IK Ost) sowie im Verein eCH, der e-Government-Standards fördert<br />

und verabschiedet. Sie sind zudem im Vorstand und in der Fachgruppe Identity &<br />

Access Management (eCH) und in Fachgremien der Kommunikation Bund – <strong>Kanton</strong>e<br />

vertreten.<br />

121

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!