26.11.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht 2007 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht 2007 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht 2007 - Regierungsrat - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Unknown zone (Karim Noureldin)<br />

Überblick<br />

B a u d i r e k t i o n<br />

Die Baudirektion trägt in vielfältiger Weise dazu bei, dass der <strong>Kanton</strong> <strong>Zürich</strong> ein nachhaltig<br />

attraktiver Standort ist. Sie plant und koordiniert die gesamträumliche Entwicklung,<br />

erstellt öffentliche Infrastruktur wie Spitäler, Schulen oder Verkehrswege, engagiert<br />

sich für die Zürcher Land- und Forstwirtschaft, gestaltet den Zürcher Lebens- und Wirtschaftsraum,<br />

birgt und untersucht archäologische Funde und betreibt Denkmalpflege. Sie<br />

setzt sich ein für Landschaft und Natur, für Wälder und bedrohte Tier- und Pflanzenarten,<br />

für saubere Flüsse, Seen und Luft sowie für eine effiziente Energienutzung.<br />

Beiträge an einen attraktiven Standort<br />

für Bevölkerung und Wirtschaft<br />

Die Baudirektion setzt sich ein für eine nachhaltige räumliche Entwicklung des <strong>Kanton</strong>s<br />

<strong>Zürich</strong>. Im vergangenen Jahr konnten wichtige Schritte in diese Zielrichtung realisiert<br />

werden mit der Festsetzung des Teilrichtplans «Verkehr» durch den <strong>Kanton</strong>srat, der<br />

öffentlichen Auflage des Bereichs «Gewässer, Gefahren, Ver- und Entsorgung» sowie mit<br />

dem Auftakt zur Gesamtüberprüfung des kantonalen Richtplans. Zudem konnte der<br />

Gestaltungsplan für das Polizei- und Justizzentrum <strong>Zürich</strong> festgesetzt werden.<br />

Für die Bevölkerung plant und erstellt die Baudirektion verschiedene Infrastrukturen<br />

sowie Bauten im Gesundheits-, Bildungs- und Kulturbereich. Im Berichtsjahr<br />

konnten die <strong>Kanton</strong>sschulen in Winterthur (Rychenberg / Im Lee) und in Küsnacht, die<br />

Erweiterung des Staatsarchivs, die Bezirksgerichte in <strong>Zürich</strong> (Wengistrasse) und in Uster<br />

sowie die Forensik Rheinau eingeweiht werden. Im Bereich Verkehr wurde unter anderem<br />

die Westumfahrung planmässig weitergebaut sowie der Autobahnabschnitt zwischen<br />

dem Limmattalerkreuz und Urdorf in Stand gesetzt.<br />

Im Energieplanungsbericht hat die Baudirektion die Strategie für die Sicherstellung<br />

der Energieversorgung und die verstärkte Nutzung erneuerbarer Energien erarbeitet,<br />

welche vom <strong>Regierungsrat</strong> festgesetzt wurde.<br />

Mit der Feuerbrandbekämpfung und der Förderung von Holz als alternativer<br />

Energieträger konnte die lokale Land- und Forstwirtschaft unterstützt und für eine<br />

nachhaltige Nutzung der Kultur- und Waldflächen gesorgt werden.<br />

Mit den realisierten Hochwasserschutzmassnahmen im Knonaueramt, im<br />

Limmattal und im Zürcher Oberland konnte sichergestellt werden, dass die Bevölkerung<br />

in einem sicheren Umfeld wohnen und arbeiten kann.<br />

Mit der Schutzverordnung Aeugst, den Errungenschaften aus 20 Jahren Moorschutz<br />

und der Festlegung von Vogelschutzgebieten hat sich die Baudirektion dafür engagiert,<br />

dass die Bevölkerung weiterhin eine intakte Natur und ausreichend Naherholung<br />

vorfindet.<br />

231

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!