26.11.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht 2007 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht 2007 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht 2007 - Regierungsrat - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

82<br />

<strong>Kanton</strong>spolizei<br />

Kontrollierte<br />

Fahrzeuge Verzeigungen<br />

<strong>2007</strong> 2006 <strong>2007</strong> 2006<br />

Kontrollen aus Kabinen 46 539 196 49 735 688 90 025 107 612<br />

Mobile Kontrollen 1 436 373 1 528 867 88 799 100 589<br />

Automatische Rotlichtüberwachungen 6 509 600 7 903 485 2 651 2 510<br />

Flughafenpolizei<br />

Die Flughafenpolizei bearbeitet im Bereich des Flughafens <strong>Zürich</strong> sämtliche kriminal-, verkehrs-, sicherheits-<br />

und grenzpolizeilichen Aufgaben. Ein wesentlicher Teil dieser Aufgaben wird von der Flughafen-<br />

Sicherheitspolizei (Spezialformation innerhalb der <strong>Kanton</strong>spolizei) wahrgenommen. Ausserdem führt die<br />

Flughafenpolizei im Auftrag von Unique (Flughafen <strong>Zürich</strong> AG) die Sicherheitskontrolle der abfliegenden<br />

Passagierinnen und Passagiere, des Handgepäcks und des registrierten Gepäcks, der Post sowie (in Teilen)<br />

der Fracht durch.<br />

Der Zuwachs an Passagierinnen und Passagieren, welche den Flughafen <strong>Zürich</strong> benützten,<br />

hielt unvermindert an. Das Volumen stieg auf 20,0 (19,2) Mio. Die von der Flughafenpolizei<br />

betriebene Sicherheitskontrolle passierten 10,6 (9,6) Mio. Personen.<br />

Eine wichtige Aufgabe der Flughafenpolizei stellt die Kontrolle der einreisewilligen<br />

Passagierinnen und Passagiere und deren Dokumente dar. Es wurden im vergangenen<br />

Jahr 979 (1465) ausländische Personen an der Grenze zurückgewiesen, welche<br />

die schweizerischen Einreisevoraussetzungen nicht erfüllten. Diese markante Abnahme<br />

resultiert hauptsächlich aus dem Ausbleiben von Staatsangehörigen aus Rumänien und<br />

Bulgarien, welche seit <strong>2007</strong> der EU angehören. Aber auch eigene Anstrengungen der<br />

Polizei in der Form gezielter präventiver sowie repressiver Massnahmen vermochten<br />

den Zustrom der auf dem Luftweg illegal einreisender Peronen zu vermindern.<br />

Im Kampf gegen die illegale Einfuhr von Betäubungsmitteln konnte eine erhebliche<br />

Menge an Betäubungsmitteln sichergestellt werden. Im Vordergrund steht weiterhin<br />

der Kokainhandel, wobei 65 (51) sogenannte «Drogenkuriere» verhaftet wurden,<br />

welche insgesamt 190 (144) kg illegal einzuführen versuchten. Ausserdem wurden<br />

9 (20) kg Heroin und 94 (31) kg Haschisch sichergestellt.<br />

Die Flughafenpolizei betreibt mit über 800 (mehrheitlich in Teilzeitarbeit<br />

beschäftigten) Mitarbeitenden die Sicherheitskontrolle am Flughafen. Es wurden insgesamt<br />

10,2 (9,1) Mio. registrierte Gepäckstücke sicherheitskontrolliert, darunter<br />

400 400 (303 000) in einer vertieften, zeitaufwendigen Überprüfung (sog. «Level 3»).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!