26.11.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht 2007 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht 2007 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht 2007 - Regierungsrat - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

78<br />

<strong>Kanton</strong>spolizei<br />

Die <strong>Kanton</strong>spolizei wehrt Gefahren ab, verfolgt begangene Straftaten und leistet Hilfe, wozu sie die notwendige<br />

personelle und materielle Unterstützung bei kantonalen und kommunalen Behörden anfordern<br />

kann. Sie unterstützt die Behörden in der Durchsetzung der Rechtsordnung und gewährt Amts- und<br />

Rechtshilfe. Dabei beachtet sie die Grundsätze der Gesetz- und der Verhältnismässigkeit. Die Selbstverantwortung<br />

der einzelnen Mitarbeitenden ist von zentraler Bedeutung. Die <strong>Kanton</strong>spolizei umfasst die<br />

sechs Hauptabteilungen Kommandobereich, Kriminal-, Sicherheits-, Verkehrs-, Flughafen- sowie Regionalpolizei<br />

und wird nach betriebswirtschaftlichen Grundsätzen geführt.<br />

Auf Grund der im Jahr 2006 eingeleiteten Schwergewichtsbildungen wurde die<br />

Zusammenarbeit zwischen der Regionalpolizei und den spezialisierten Hauptabteilungen<br />

(Kriminal-, Sicherheits- und Verkehrspolizei) enger und die Verfügbarkeit von<br />

Einsatzkräften zu jeder Tages- und Nachtzeit deutlich höher. Neue Schwerpunkte der<br />

polizeilichen Tätigkeit bildeten die verstärkte Bekämpfung der Einbruchskriminalität,<br />

der Wirtschaftskriminalität, des Hooliganismus und der Jugendkriminalität.<br />

Von insgesamt 47 Kommunalpolizeien (ausgenommen die Stadtpolizeien <strong>Zürich</strong><br />

und Winterthur) sind zwischenzeitlich 13 am Polizeiinformationssystem POLIS angeschlossen,<br />

11 weitere Gesuche sind gestellt.<br />

Im Rahmen der Umsetzung der Vorgaben des Polizeiorganisationsgesetzes galt<br />

es, mit allen Gemeinden, die ein Gesuch um Durchführung von Geschwindigkeitskontrollen<br />

auf Staatsstrassen eingereicht hatten, einen entsprechenden verwaltungsrechtlichen<br />

Vertrag abzuschliessen. Zwischenzeitlich konnten 21 Verträge abgeschlossen<br />

werden, in 3 Fällen wurde keine Einigung erzielt.<br />

Zur Gewährleistung einer nachhaltigen Sicherheitsvorsorge werden laufend<br />

geeignete Präventionsmassnahmen geprüft. In Verbindung damit hat die Sicherheitspolizei<br />

Amoktaten im Ausland analysiert und in Zusammenarbeit mit den Polizeipsychologen<br />

Verhaltensvorschriften erlassen und die Fronteinsatzkräfte noch besser<br />

geschult. Ebenfalls im Sinne der Prävention hat die <strong>Kanton</strong>spolizei einen Pandemieplan<br />

erstellt. Die Pandemie gehört derzeit zu den bedrohlichsten Ereignissen, wenn<br />

man die Eintretenswahrscheinlichkeit und die Gefährlichkeit, d. h. das Schadenmass<br />

beim Eintreten, beurteilt.<br />

Zum Zwecke der kontinuierlichen Verbesserung der Dienstleistungen und der<br />

Zufriedenheit aller Betroffenen (Dienstleistungsempfangende und Mitarbeitende)<br />

betreibt die <strong>Kanton</strong>spolizei seit 2003 ein Qualitätsmanagementsystem (QMS). Nachdem<br />

die Kriminaltechnische Abteilung und der Unfallfotodienst, gründend auf den<br />

Führungsstrukturen des Polizeikommandos, im Jahre 2004 erfolgreich zertifiziert<br />

worden waren (gemäss ISO 9001: 2000), gelang im vergangenen Frühjahr mit Wiederholaudits<br />

die bis ins Jahr 2010 gültige Re-Zertifizierung. Im Frühjahr 2008 sollen<br />

die Führung und die Grundausbildung als neue Qualitätsbereiche eingebunden und<br />

zertifiziert werden. Die Grundausbildung erfüllt damit die Vorschriften des Bildungspolitischen<br />

Gesamtkonzeptes.<br />

Das 2006 gestartete Managementprojekt «Personaleinsatzplanung» (PEP)<br />

strebt die Vereinfachung der polizeispezifischen Einsatzplanung an. Ziel ist eine<br />

Reduktion der Planungsaufgaben und des Planungsumfanges in allen Organisationseinheiten<br />

der <strong>Kanton</strong>spolizei. Mit der schrittweisen Einführung konnte ab Frühjahr<br />

begonnen werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!