26.11.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht 2007 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht 2007 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht 2007 - Regierungsrat - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

S i c h e r h e i t s d i r e k t i o n<br />

Aufgaben und Ergebnisse<br />

Indikatoren Soll <strong>2007</strong> Ist <strong>2007</strong> Soll 2008<br />

Anzahl sicherheitskontrollierte Flugpassagiere (in Mio.) 9,8 10,3 10,0<br />

Anzahl sichergestellte gefährliche Gegenstände<br />

im registrierten Gepäck<br />

15 000 13 074 15 000<br />

Regionalpolizei<br />

Die auf dem ganzen <strong>Kanton</strong>sgebiet in den 56 Polizeiposten eingesetzten Polizeiangehörigen (so genannte<br />

«Stationierte») sorgen für Ruhe und Ordnung und nehmen kriminal-, sicherheits- und verkehrspolizeiliche<br />

Aufgaben wahr. Sie arbeiten eng zusammen mit den Polizeiorganen der Gemeinden und der Städte.<br />

Organisatorisch ist die Regionalpolizei in die drei Regionen Winterthur/Unterland, See/Oberland und<br />

Limmattal/Albis gegliedert. Jeder Region sind ein bis zwei (insgesamt 5) spezialisierte Verkehrszüge<br />

angegliedert.<br />

Wie eine Befragung ergeben hat, beurteilen die Gemeindebehörden und die Kommunalpolizeien<br />

die Zusammenarbeit mit der <strong>Kanton</strong>spolizei vorwiegend positiv. Die im<br />

Sinne des Polizeiorganisationsgesetzes optimierten Netzwerke haben sich etabliert<br />

und gewährleisten eine nachhaltige Kontinuität.<br />

Die Einführung des Gewaltschutzgesetzes auf 1. April ist für die Regionalpolizei<br />

mit einem beträchtlichen Mehraufwand und zusätzlicher Verantwortung verbunden. Bis<br />

zum Jahresende mussten 591 Fälle mit einer durchschnittlichen Bearbeitungszeit von<br />

über 14 Arbeitsstunden bewältigt werden. Einen Hinweis auf die Notwendigkeit und<br />

Qualität der Polizeiarbeit gibt der Umstand, dass den bei 34% der polizeilichen Schutzmassnahmen<br />

beantragten haftrichterlichen Verlängerungen in über 88% der Fälle entsprochen<br />

wurde. Laufend wurden auch Schwerpunktaktionen (Bekämpfung der<br />

Jugendkriminalität, Massnahmen gegen die Einbruchkriminalität und gegen die Verkehrsdelinquenz<br />

usw.) durchgeführt. Dabei handelte es sich um 38 gross angelegte<br />

regionale Polizeiaktionen, über 265 punktuelle Kontrollen sowie 505 Aktionen gegen<br />

die Jugendkriminalität.<br />

83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!