26.11.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht 2007 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht 2007 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht 2007 - Regierungsrat - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

V o l k s w i r t s c h a f t s d i r e k t i o n<br />

Aufgaben und Ergebnisse<br />

Zürcher Verkehrsverbund ZVV / Öffentlicher Verkehr<br />

Der Zürcher Verkehrsverbund (ZVV) nimmt die strategische Führung des gesamten öffentlichen Verkehrs<br />

im <strong>Kanton</strong> <strong>Zürich</strong> wahr. Ihm sind acht marktverantwortliche Verkehrsunternehmen unterstellt, die<br />

zusammen mit weiteren Verkehrsunternehmen und Transportbeauftragten die eigentlichen Verkehrsleistungen<br />

erbringen. Das oberste Organ des ZVV ist der Verkehrsrat, dem unter dem Vorsitz der Volkswirtschaftsdirektorin<br />

insgesamt neun Vertreterinnen und Vertreter aus Bund, <strong>Kanton</strong> und Gemeinden<br />

angehören. Der ZVV steht unter Aufsicht des <strong>Regierungsrat</strong>es und ist administrativ der Volkswirtschaftsdirektion<br />

angegliedert.<br />

Der ZVV war auch im vergangenen Jahr auf Wachstumskurs. Die Zahl der ZVV-Abonnentinnen<br />

und -Abonnenten (inkl. Z-Pass) stieg auf rund 330 000 (Vorjahr 317000).<br />

Die Frequenzen auf der S-Bahn stiegen analog: Pro Werktag wurden an der Zürcher<br />

Stadtgrenze im Durchschnitt 354 000 Fahrgäste gezählt (Vorjahr 326 000). Die finanzielle<br />

Entwicklung verlief ebenfalls erfreulich. Der Tarifaufschlag auf das Fahrplanjahr<br />

<strong>2007</strong> von durchschnittlich 2,8% wurde vom Markt sehr gut aufgenommen. Die Verkehrserträge<br />

weisen dank den gesteigerten Frequenzen sogar eine Wachstumsrate auf,<br />

welche über den Tarifaufschlag hinausgeht. Andererseits konnte die Kostenentwicklung<br />

trotz steigender Energiepreise begrenzt werden. Das wirtschaftliche Ergebnis im<br />

Berichtsjahr dürfte damit deutlich besser ausfallen als geplant.<br />

Die Nachfrage auf der S-Bahn ist im Berichtsjahr um rund 7% gewachsen, was<br />

auf einzelnen Linien zur Verschärfung der Kapazitätsengpässe führte. Im Dezember<br />

wurden die letzten Ausbauten der 3. Teilergänzungen der S-Bahn <strong>Zürich</strong> dem Betrieb<br />

übergeben. So wird nun im Knonaueramt zwischen Affoltern a. A. und <strong>Zürich</strong> ein<br />

integraler Viertelstundentakt sowie im Furttal zwischen Otelfingen und <strong>Zürich</strong> HB ein<br />

Halbstundentakt angeboten.<br />

Die verschiedenen Entwicklungsschritte für die neuen Ticketautomaten wurden<br />

abgeschlossen. Eine erste Kleinserie der neuen Automatengeneration und Chauffeurverkaufsgeräte<br />

wurde bestellt. Wegen Softwareproblemen verzögert sich die Einführung.<br />

Die Hervorhebung des Nutzens des ZVV-Netzes wurde im Berichtsjahr mit der<br />

seit sieben Jahren laufenden Kampagne «Ich bin auch ein…» fortgesetzt. Im Vordergrund<br />

stand die Botschaft, dass der ZVV (auch) Zubringer zu Freizeiterlebnissen in<br />

städtischen Zentren ist.<br />

Die Werbemassnahmen zur Förderung des Freizeit- und Einkaufsverkehrs, für<br />

Schulen und für neu Zugezogene wurden fortgesetzt. Das Nachtnetz wurde zum zweiten<br />

Mal seit der Einführung im Jahr 2002 beworben. Auf dieses primär für Jugendliche<br />

und Junggebliebene bestimmte Angebot wurde mittels Anzeigen und Plakaten<br />

aufmerksam gemacht.<br />

Der <strong>Regierungsrat</strong> setzte auf 1. Januar eine Verordnung über die Videoüberwachung<br />

im öffentlichen Verkehr in Kraft. Diese Verordnung ermöglicht dem ZVV den<br />

Einsatz von Videoüberwachung in Fahrzeugen und auf Haltestellen. Das neue Instrument<br />

wird nun im Auftrag des <strong>Kanton</strong>srates gezielt genutzt, um weitere Verbesserungen<br />

hinsichtlich Sicherheit, Sauberkeit und Vandalismusprävention zu erreichen.<br />

145

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!