26.11.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht 2007 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht 2007 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht 2007 - Regierungsrat - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

114<br />

Amt für Tresorerie<br />

Das Amt für Tresorerie sorgt für die stete Zahlungsbereitschaft des Staates. Dazu werden überschüssige<br />

Mittel am Geldmarkt angelegt bzw. fehlende Mittel am Geld- oder Kapitalmarkt aufgenommen. Es<br />

nimmt des Weitern die administrative Führung des ihm zugewiesenen Finanz- und Verwaltungsvermögens<br />

wahr. Zudem ist es zuständig für die Neu- oder Wiederanlage der Mittel der Legate und Stiftungen.<br />

Ebenso unterstützt es die Finanzdirektion in Kapitalmarktfragen.<br />

Kapitaldienst<br />

Der Kapitalbedarf bezifferte sich auf Grund der Budgetzahlen und der anstehenden<br />

Fälligkeiten auf über 1,6 Mrd. Franken. Dieser wurde durch Verbesserungen der Laufenden<br />

Rechnung und der Investitionsrechnung im Verlauf des Jahres deutlich verringert.<br />

Der verbleibende Bedarf konnte vollumfänglich aus der vorhandenen Liquidität<br />

gedeckt werden. Diese war insbesondere auf Grund der Ausschüttung der überschüssigen<br />

Goldreserven der Schweizerischen Nationalbank im Jahr 2005 auf einem sehr<br />

hohen Stand. So musste kein zusätzliches Fremdkapital auf dem Kapitalmarkt aufgenommen<br />

werden.<br />

Infolge des stabilen Zinsniveaus am Geld- und Kapitalmarkt bestand erneut kein<br />

Bedarf zur Absicherung der variabel verzinslichen Darlehen in Form von Zinssatzswaps.<br />

Finanz- und Verwaltungsvermögen<br />

Am 5. November stimmte der <strong>Kanton</strong>srat für das Projekt «Messezentrum Basel 2012»<br />

einem zinsvergünstigten, rückzahlbaren Darlehen zuhanden der MCH Messe Schweiz<br />

(Holding) AG über nominal 20 Mio. Franken zu. Die Auszahlung des Darlehens erfolgt<br />

voraussichtlich im Jahr 2009 und unter der Voraussetzung, dass die Stadt <strong>Zürich</strong> ein<br />

gleichwertiges Darlehen zur Verfügung stellt.<br />

Der <strong>Kanton</strong> beteiligt sich überdies im Rahmen seiner bisherigen prozentualen<br />

Beteiligung, aber mit höchstens 2 Mio. Franken, an der geplanten Aktienkapitalerhöhung<br />

der MCH Messe Schweiz (Holding) AG. Die Beteiligung erfolgt voraussichtlich<br />

im Jahr 2008 und unter Voraussetzung der Zustimmung der Generalversammlung<br />

der Gesellschaft.<br />

Der Stiftung Zurich International School wurde ein zinsvergünstigtes, rückzahlbares<br />

Darlehen über nominal 5,5 Mio. Franken gewährt. Die Finanzdirektion erneuerte<br />

zu Marktkonditionen ein Darlehen über nominal 8 Mio. Franken zuhanden der Abraxas<br />

Informatik AG. Die fälligen Grundkapitaltranchen der Zürcher <strong>Kanton</strong>albank wurden<br />

wie üblich zu den jeweiligen Refinanzierungskosten des <strong>Kanton</strong>s erneuert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!