26.11.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht 2007 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht 2007 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht 2007 - Regierungsrat - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Parlamentarische Vorstösse und Initiativen<br />

B i l d u n g s d i r e k t i o n<br />

55/2003 Bessere Arbeitsbedingungen für Pflegefamilien<br />

7. Februar 2005 (Postulat Bettina Volland, <strong>Zürich</strong>, und Karin Maeder-Zuberbühler, Rüti). Der <strong>Regierungsrat</strong><br />

wird ersucht, aufzuzeigen, weshalb die Zahl der Pflegeverhältnisse im Vergleich zu Heimplatzierungen<br />

von Kindern und Jugendlichen abgenommen hat. Aufgezeigt werden soll auch, welche Gründe<br />

zu Abbrüchen von Pflegeverhältnissen geführt haben und wie ein bedürfnisgerechtes Angebot gewährleistet<br />

werden kann. Insbesondere sollen Massnahmen aufgezeigt werden, wie die Arbeitsbedingungen<br />

(Beratung, Ausbildung, Entschädigung) für Pflegeeltern verbessert werden können.<br />

Der <strong>Regierungsrat</strong> hat am 31. Januar Bericht und Antrag erstattet (Vorlage 4376).<br />

93/2003 Überarbeitung des Lehrplans der Volksschule<br />

21. März 2005 (Postulat Esther Guyer, <strong>Zürich</strong>). Der <strong>Regierungsrat</strong> wird eingeladen, den Bildungsrat zu<br />

beauftragen, den Lehrplan der Volksschule umfassend zu überarbeiten und neu zu erlassen.<br />

Der <strong>Regierungsrat</strong> hat am 14. März Bericht und Antrag erstattet (Vorlage 4386).<br />

112/2004 Bericht zur nachuniversitären Weiterbildung für Kinder- und Jugendpsychologie<br />

26. September 2005 (Postulat Susanna Rusca Speck, <strong>Zürich</strong>, und Mitunterzeichnende). Der <strong>Regierungsrat</strong><br />

ist beauftragt, einen Bericht vorzulegen und aufzuzeigen, wie er einen Nachdiplomstudiengang (NDS)<br />

im Bereich der Kinder- und Jugendpsychologie einrichten kann.<br />

Der <strong>Regierungsrat</strong> hat am 22. August Bericht und Antrag erstattet (Vorlage 4427).<br />

161/2004 Neue Finanzierungsmodelle für die Weiterbildung<br />

26. September 2005 (Postulat Jacqueline Gübeli, Horgen, Elisabeth Derisiotis-Scherrer, Zollikon, und<br />

Susanna Rusca Speck, <strong>Zürich</strong>). Der <strong>Regierungsrat</strong> wird eingeladen, aufzuzeigen, mit welchen finanziellen<br />

Anreizen die Investition in die Weiterbildung sowohl auf individueller als auch betrieblicher Ebene<br />

verstärkt werden kann.<br />

Der <strong>Regierungsrat</strong> hat am 30. August 2006 Bericht und Antrag für das neue EG BBG erstattet und<br />

die Abschreibung dieser Motion beantragt (Vorlage 4351).<br />

188/2005 Aufnahmeprüfung Mittelschulen<br />

26. September 2005 (Postulat Dr. Ueli Annen, Illnau-Effretikon, und Ursula Brunschweig-Lütolf,<br />

Winterthur). Der <strong>Regierungsrat</strong> wird eingeladen, in einem Bericht darzulegen, wie die Aufnahmeprüfung<br />

an die Mittelschulen weiterentwickelt werden kann. Für ein neues Testverfahren sollen stufengemässe<br />

Standards und Kompetenzniveaus sowie eine prognostische Beurteilung einbezogen werden.<br />

Der <strong>Regierungsrat</strong> hat am 18. September Bericht und Antrag erstattet (Vorlage 4441).<br />

189/2005 Aufnahmeprüfung ins Gymnasium im siebten Schuljahr<br />

26. September 2005 (Postulat Matthias Hauser, Hüntwangen, Thomas Ziegler, Elgg, und Samuel<br />

Ramseyer, Niederglatt). Sekundarschülerinnen und Sekundarschüler können in ihrem siebten Schuljahr<br />

die Aufnahmeprüfung an das Langzeitgymnasium für Sechstklässler absolvieren. Der <strong>Regierungsrat</strong> wird<br />

gebeten zu prüfen, wie diese «Hintertüre in das Gymnasium» geschlossen werden kann.<br />

Der <strong>Regierungsrat</strong> hat am 18. September Bericht und Antrag erstattet (Vorlage 4442).<br />

223

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!