26.11.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht 2007 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht 2007 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht 2007 - Regierungsrat - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Staatsarchiv<br />

D i r e k t i o n d e r J u s t i z u n d d e s I n n e r n<br />

Aufgaben und Ergebnisse<br />

Das Staatsarchiv übernimmt, erschliesst und konserviert die – hauptsächlich schriftlichen – Unterlagen<br />

der Zürcher Behörden und Verwaltungsstellen und ihrer Rechtsvorgänger seit dem neunten bzw. dreizehnten<br />

Jahrhundert. Es bewahrt die dauernd überlieferungswürdigen Unterlagen auf und hält sie für<br />

Behörden, Verwaltung, Öffentlichkeit und Forschung bereit. Es berät zudem die Gemeinden des <strong>Kanton</strong>s<br />

in Fragen des Archivwesens.<br />

Es waren zwei eindeutige Schwerpunkte, die das Berichtsjahr prägten: einerseits der<br />

Abschluss der Bauarbeiten, der Wiederbezug des Altbaus und die Aufnahme des Vollbetriebs<br />

in Alt- und Neubau mit Eröffnungsfeier und Tagen der offenen Tür am<br />

5./6. Oktober sowie anderseits die Umsetzung des <strong>Regierungsrat</strong>sbeschlusses Nr. 1560<br />

vom 8. November 2006 betreffend zusätzliche Personalressourcen. Beide Geschäfte<br />

konnten erfolgreich abgeschlossen werden.<br />

Weitere wichtige Geschäfte, die über den ordentlichen Archivbetrieb hinausgingen,<br />

wurden in den folgenden Bereichen abgewickelt:<br />

– Die neue Abteilung Beständeerhaltung nahm auf 1. Januar ihren Betrieb auf.<br />

– Die neue Software scopeArchiv wurde im Frühling eingeführt und nach entsprechender<br />

Schulung der Mitarbeitenden in Produktion gesetzt.<br />

– Die Vorarbeiten im Rahmen des Projekts Globus-Replik wurden im Februar begonnen<br />

und im Frühsommer abgeschlossen. Die Mittel für das Projekt wurden vom<br />

<strong>Regierungsrat</strong> am 3. Oktober bewilligt. Die Arbeiten im Rahmen des Hauptprojekts<br />

wurden unmittelbar danach in Angriff genommen.<br />

– Der Vorstand des Vereins der Freunde des Staatsarchivs sprach am 29. Oktober aus<br />

dem Legat Helfenstein bedeutende Mittel, mit denen in den nächsten Jahren im<br />

Rahmen verschiedener Projekte der Zugriff auf die Bestände des Staatsarchivs noch<br />

publikumsfreundlicher gestaltet werden.<br />

– Die Bände III.I und III.II der Reihe Kunstdenkmäler des <strong>Kanton</strong>s <strong>Zürich</strong> wurden termingerecht<br />

fertig gestellt, am 8. November im Rahmen einer schönen Vernissage<br />

gefeiert und von der Öffentlichkeit mit viel Lob aufgenommen.<br />

57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!