26.11.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht 2007 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht 2007 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht 2007 - Regierungsrat - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aufgaben und Ergebnisse<br />

Generalsekretariat und Bildungsplanung<br />

B i l d u n g s d i r e k t i o n<br />

Die Abteilung Bildungsplanung des Generalsekretariats stellt die Planungsgrundlagen für das Zürcher<br />

Bildungswesen bereit. Die erhobenen Leistungs- und Wirkungsdaten dienen dem Bildungscontrolling<br />

und der Rechenschaftslegung. Zur nachhaltigen Qualitätssicherung werden bildungsstufenübergreifende<br />

Querschnittaufgaben bearbeitet.<br />

Bildungscontrolling und Bildungsstatistik<br />

Das Bildungscontrolling überprüft die Qualität und Wirkung des Zürcher Bildungswesens. Zu diesem<br />

Zweck werden regelmässig Untersuchungen zu fachlichen und überfachlichen Leistungen von Schülerinnen<br />

und Schülern wie auch zur Wirkung von Schulen und von Reformmassnahmen durchgeführt. Mit<br />

der Durchführung werden in der Regel externe Vertragspartner beauftragt.<br />

Auf der Volksschulstufe hatte der <strong>Kanton</strong> <strong>Zürich</strong> mit einer repräsentativen Stichprobe<br />

an PISA 2006 teilgenommen. Der Schwerpunkt lag in den Naturwissenschaften. Die<br />

nationale Auswertung zeigt, dass die 15-Jährigen in der Schweiz bei PISA 2006 im<br />

internationalen Vergleich in allen getesteten Fachbereichen signifikant über dem<br />

OECD-Durchschnitt liegen. Die Ergebnisse der kantonalen Auswertung werden Ende<br />

2008 erwartet. Eine Teilnahme des <strong>Kanton</strong>s <strong>Zürich</strong> an PISA 2009 (Schwerpunkt: Lesekompetenzen)<br />

wurde beschlossen. Die kantonale Lernstandserhebung wurde fortgeführt:<br />

Die Teilstichprobe von Schülerinnen und Schülern aus Kleinklassen A, die im<br />

Jahr 2003 beim Eintritt in die ersten Klassen getestet wurden, wurden nun am Ende<br />

der dritten Klassen erneut befragt. Der Schlussbericht der gesamten Lernstandserhebung<br />

wird 2008 vorliegen.<br />

Im Bereich der Mittelschulen zeigte eine Befragung ehemaliger Mittelschülerinnen<br />

und Mittelschüler, dass rückblickend 90% von ihnen mit ihrer ehemaligen Mittelschule<br />

vorwiegend zufrieden sind.<br />

Im Bereich der Berufsfachschulen beteiligte sich der <strong>Kanton</strong> <strong>Zürich</strong> mit der<br />

«Ergänzungsstudie Berufsschulen» am Projekt des Schweizerischen Nationalfonds zum<br />

Übergang von Schülerinnen und Schülern aus der Volksschule in die Berufsbildung.<br />

Das Projekt liefert Erkenntnisse, welchen Beitrag Eltern in Ergänzung zur Ausbildung<br />

in Berufsfachschule und Lehrbetrieb zum Schulerfolg von Lehrlingen leisten. Der<br />

Bericht wird im Jahr 2008 vorliegen.<br />

Die Bildungsstatistik ist für die zentrale Bewirtschaftung aller Bildungsdaten<br />

verantwortlich und erhebt regelmässig Leistungsdaten sowie weitere bildungsstatistische<br />

Daten des Zürcher Bildungswesens zuhanden des Bundesamtes für Statistik und<br />

des kantonalen Statistischen Amtes. Seit Mitte 2006 führt sie diesen Auftrag gegen<br />

Verrechnung auch für den Nachbarkanton Thurgau aus. Sie veröffentlicht regelmässig<br />

bildungsstatistische Daten und unterhält einen statistischen Auskunftsdienst, verbunden<br />

mit elektronischem Datenservice für statistische Anfragen. Auf der Webplattform<br />

www.bista.zh.ch sind sämtliche Bildungsdaten von der Vorschulstufe bis zur<br />

Tertiärstufe online verfügbar.<br />

Erstmals wurde die Erhebung zu den familienergänzenden Betreuungsangeboten<br />

durch die Abteilung Bildungsstatistik durchgeführt. Die Ergebnisse werden wie bis<br />

anhin dem Statistischen Amt zur Berechnung des Betreuungsindexes zur Verfügung<br />

gestellt.<br />

197

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!