26.11.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht 2007 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht 2007 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht 2007 - Regierungsrat - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

168<br />

Steuerung Gesundheitsvorsorge<br />

Anzahl Schwangerschaftsabbrüche im Jahr <strong>2007</strong><br />

Anzahl insgesamt 2391<br />

Wohnsitz in der Schweiz 2265 (95%)<br />

Wohnsitz im Ausland 126 (5%)<br />

Durchführung medikamentös 1452 (61%)<br />

Durchführung chirurgisch 924 (39%)<br />

Durchführung kombiniert 15<br />

Bewilligungen zur selbstständigen Berufsausübung<br />

Von den 2391 betroffenen Frauen waren 2382 (99,6%) über 16 Jahre alt. 91% der Frauen<br />

mit einem Wohnsitz in der Schweiz waren im <strong>Kanton</strong> <strong>Zürich</strong> wohnhaft. 145 Schwangerschaftsabbrüche<br />

wurden nach der 12. Schwangerschaftswoche vorgenommen (6%).<br />

Auch im vergangenen Jahr wurden zahlreiche Bewilligungen für die selbstständige<br />

und unselbstständige Ausübung von Berufen im Gesundheitswesen erteilt.<br />

erteilte Bewilligungen <strong>2007</strong> Bestand Bestand<br />

unbefristet befristet Ende 2006 Ende <strong>2007</strong><br />

neue verlängert<br />

Ärzte und Ärztinnen (inkl. Chefärzte und<br />

-ärztinnen und eingeschränkte Bewilligungen) 861 – – 4262 42632 Zahnärzte und -ärztinnen<br />

(inkl. Schulzahnärzte und -ärztinnen) 53 – – 854 843<br />

Chiropraktoren/Chiropraktorinnen – – – 49 50<br />

Zahnprothetiker/innen – – – 67 65<br />

Hebammen – 20 31 241 252<br />

Physiotherapeuten/-therapeutinnen – 54 163 1001 1031<br />

Ergotherapeuten/-therapeutinnen – 7 33 177 179<br />

Podologen/Podologinnen – 12 31 197 204<br />

Leiter/innen von Laboratorien – 3 2 54 53<br />

Psychotherapeuten/-therapeutinnen – 44 103 1101 1139<br />

Augenoptiker/innen – 6 6 248 253<br />

Logopäden/Logopädinnen – 6 3 51 58<br />

Ernährungsberater/innen – 3 11 74 73<br />

Akupunkteure/Akupunkteurinnen – 50 38 249 282<br />

Dentalhygieniker/innen 2 – – 33 35<br />

1 0 (im Vorjahr 3) Bewilligungen sind nach den Bestimmungen vor dem 4. Juli 2002 erteilt worden. 17 (15) Bewilligungsinhaberinnen resp. Bewilligungsinhaber sind in<br />

den Ausstand getreten, d. h. sie verzichten auf die Abrechnung zu Lasten der obligatorischen Krankenpflegeversicherung. 68 (49) Bewilligungen sind auf Grundlage der<br />

gesetzlichen Bestimmungen ab dem 4. Juli 2002 erteilt worden. Davon sind 24 (3) Bewilligungen an Ärztinnen und Ärzte erteilt worden, die in Chefarztspitälern beschäftigt<br />

und für die Zeitdauer der Beschäftigung im Rahmen bewilligter privatärztlicher Tätigkeit als Leistungserbringerinnen resp. Leistungserbringer zu Lasten der obligatorischen<br />

Krankenpflegeversicherung zugelassen sind. 32 (28) Bewilligungen sind an Ärztinnen und Ärzte erteilt worden, welche eine Praxis übernommen haben und 12<br />

(18) Bewilligungen an Ärztinnen und Ärzte, welche die Zulassung mit einer praxisberechtigten Ärztin resp. einem bereits praxisberechtigten Arzt teilen.<br />

2 Von den total 4263 (im Vorjahr 4262) Praxisbewilligungen führen 357 (373) Ärztinnen resp. Ärzte eine eingeschränkte Praxis (Senioren), d. h. sie sind nur noch<br />

für die Verwandtschaft und den engsten Freundeskreis tätig. 107 (97) Ärztinnen resp. Ärzte sind derzeit nicht selbstständig tätig.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!