26.11.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht 2007 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht 2007 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht 2007 - Regierungsrat - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

80<br />

<strong>Kanton</strong>spolizei<br />

StGB insgesamt Vermögensdelikte insgesamt (137–172 ter )<br />

160 000<br />

140 000<br />

120 000<br />

100 000<br />

80 000<br />

60 000<br />

40 000<br />

20 000<br />

0<br />

Betäubungsmitteldelikte insgesamt Einbrüche<br />

16 000<br />

14 000<br />

12 000<br />

10 000<br />

8 000<br />

6 000<br />

4 000<br />

2 000<br />

0<br />

03 04 05 06 07 03 04 05 06 07<br />

03 04 05 06 07<br />

befinden sich allerdings 5 Tötungsdelikte (2 vollendete und 3 versuchte). Markant<br />

zugelegt hat die Jugendkriminalität bei den Raubstraftaten (59,7%), den Delikten<br />

gegen die sexuelle Integrität (19,7%), den Sachbeschädigungen (15,2%) wie auch den<br />

strafbaren Handlungen gegen das Vermögen (10,9%).<br />

160 000<br />

140 000<br />

120 000<br />

100 000<br />

80 000<br />

60 000<br />

40 000<br />

20 000<br />

0<br />

16 000<br />

14 000<br />

12 000<br />

10 000<br />

8 000<br />

6 000<br />

4 000<br />

2 000<br />

0<br />

03 04 05 06 07<br />

Delikte gegen Leib + Leben (Art. 111–136)<br />

Raub<br />

5500<br />

5000<br />

4500<br />

4000<br />

3500<br />

3000<br />

2500<br />

2000<br />

1500<br />

1000<br />

500<br />

0<br />

1200<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

200<br />

0<br />

03 04 05 06 07<br />

03 04 05 06 07<br />

Detaillierte Angaben zu den einzelnen Deliktegruppen sind der Kriminalstatistik des <strong>Kanton</strong>s <strong>Zürich</strong> («KRISTA») zu entnehmen.<br />

Sicherheitspolizei<br />

Die sicherheitspolizeilichen Aufgaben umfassen die Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit sowie<br />

von Ruhe und Ordnung durch die Abwehr von Gefahren und die Beseitigung von Störungen. Die Sicherheitspolizei<br />

führt das Polizeigefängnis und betreibt die Einsatzzentrale <strong>Zürich</strong>.<br />

Indikatoren Soll <strong>2007</strong> Ist <strong>2007</strong> Soll 2008<br />

Anzahl Arrestanteneingänge 12 500 9 924 11 500<br />

Anzahl Notrufe 295 000 176 935 200 000<br />

Der Personalaufwand für die ausserordentlichen sicherheitspolizeilichen Einsätze im<br />

unfriedlichen Ordnungsdienst erhöhte sich auf 20 598 (16 134) Dienststunden.<br />

Insgesamt mussten 42 (20) Ordnungsdienst-Aufgebote erlassen werden, wobei die<br />

grössten Ereignisse die Unterstützung der <strong>Kanton</strong>spolizei Graubünden bei der Bewältigung<br />

der Sicherheitsaufgabe für das Weltwirtschaftsforum (WEF) in Davos vom 18. bis<br />

28. Januar mit 44 Mitarbeitenden bzw. 3289 Dienststunden, der Stadtpolizei <strong>Zürich</strong> bei<br />

den 1.-Mai-Veranstaltungen mit 455 (430) Mitarbeitenden bzw. 5393 (5585) Dienststunden<br />

und der <strong>Kanton</strong>spolizei Schwyz in Brunnen im Zusammenhang mit den<br />

1.-August-Feierlichkeiten auf dem Rütli und einer unbewilligten Nachdemonstration<br />

am 5. August mit jeweils 118 (138) bzw. 119 Mitarbeitenden bzw. 1807 (2207) bzw.<br />

1308 Dienststunden darstellten. Ausserdem erfolgten 4 (3) Unterstützungseinsätze

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!