26.11.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht 2007 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht 2007 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht 2007 - Regierungsrat - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

90<br />

Amt für Militär und Zivilschutz<br />

Das Amt für Militär und Zivilschutz vollzieht in den Bereichen des Militärwesens und des Zivilschutzes<br />

vor allem Bundesrecht.<br />

Militärwesen<br />

Die Abteilung Militärverwaltung-Kreiskommando <strong>Zürich</strong> (MVZ) dient wehrpflichtigen Schweizer Bürgern<br />

als Auskunftsstelle und führt die obligatorischen Orientierungstage für angehende Stellungspflichtige<br />

durch. Sie ist zuständig für die Behandlung von Dienstverschiebungs- und Dispensationsgesuchen aller<br />

im <strong>Kanton</strong> <strong>Zürich</strong> wohnhaften Unteroffiziere und Soldaten sowie für die Überprüfung und Ahndung der<br />

Verstösse gegen die ausserdienstliche Schiesspflicht. Am Ende der Dienstpflicht ist die Abteilung verantwortlich<br />

für die Durchführung der zentral auf dem Militärflugplatz Dübendorf organisierten Entlassungsinspektionen.<br />

Die Abteilung Wehrpflichtersatzverwaltung sorgt für die Veranlagung und den Bezug der Wehrpflichtersatzabgabe<br />

der im <strong>Kanton</strong> <strong>Zürich</strong> wohnhaften Ersatzpflichtigen. Weiter befasst sich die Abteilung<br />

namentlich mit dem Verfügen von Ersatzbefreiungen, Erlassen und Rückerstattungen bei Militärdienstnachholung.<br />

Sie behandelt ausserdem Einsprachen und erledigt das Inkasso von der Mahnung,<br />

Betreibung bis zum Rechtsöffnungsverfahren.<br />

Die Militärbetriebe (Zeughaus <strong>Zürich</strong> [Retablierungsstelle Logistikbasis der Armee] und Waffenplatz<br />

Reppischtal) sind zuständig für die materielle Versorgung, den Unterhalt und die Einsatzbereitschaft<br />

der persönlichen Ausrüstung der Armeeangehörigen im <strong>Kanton</strong>. Der kantonale Waffenplatz<br />

<strong>Zürich</strong>-Reppischtal dient als Ausbildungszentrum für angehende Kader der Infanterie sowie für Truppenkurse<br />

und beherbergt die Militärakademie an der ETH <strong>Zürich</strong> (MILAK).<br />

Indikatoren<br />

Erledigung von Dienstverschiebungsgesuchen<br />

Soll <strong>2007</strong> Ist <strong>2007</strong> Soll 2008<br />

innert zwei Wochen 90% 96% 90%<br />

Kundenzufriedenheit im Zeughaus (Bewertung mind. gut) 80% 99% 80%<br />

Von den eingegangenen 9041 (10 387) Dienstverschiebungs- und Dispensationsgesuchen<br />

lagen 6344 (7413) Gesuche, inkl. 1078 (1357) Wiedererwägungen, im Zuständigkeitsbereich<br />

des <strong>Kanton</strong>s. Von diesen wurden 2272 (2906) Gesuche abgelehnt, was<br />

36% (39%) entspricht.<br />

Die Abteilung MVZ führte 108 (107) obligatorische Orientierungstage für 6742<br />

(6534) angehende Stellungspflichtige durch. 5705 (7233) Stellungspflichtige wurden<br />

an 42 (46) Rekrutierungszyklen aufgeboten.<br />

An 8 (8) Entlassungsinspektionen sowie im Zeughaus <strong>Zürich</strong> wurden 3797<br />

(3484) Angehörige der Armee der Jahrgänge 1973–1977 abgerüstet. 429 (417) Offiziere<br />

wurden individuell im Zeughaus abgerüstet und im Rahmen einer zentral durchgeführten<br />

schlichten Feier – die Höheren Unteroffiziere, Unteroffiziere und Soldaten<br />

auf dem Flugplatz Dübendorf; die Offiziere im Schützenhaus Albisgüetli – verabschiedet.<br />

Der Umsatz des Armee-Shops im <strong>Kanton</strong>alen Zeughaus betrug Fr. 292 242<br />

(Fr. 241 520). Davon brachte der Armee-Shop-Verkauf über das Internet<br />

(www.a-shop.ch) 102 612 Fr. (Fr. 69 738) ein. Es wurden 3500 (710) Sturmgewehre<br />

(Stgw) 90 in Stand gestellt und wieder der Rekrutenausrüstung zugeführt. Die im Jahr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!