26.11.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht 2007 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht 2007 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht 2007 - Regierungsrat - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aufgaben und Ergebnisse<br />

B a u d i r e k t i o n<br />

Mit Energie, Wasser und Rohstoffen wird haushälterisch umgegangen: «Der <strong>Kanton</strong> <strong>Zürich</strong> weist<br />

bereits über 2,5 Mio. m2 an Minergiefläche aus – Hochkonjunktur bei Erdwärmesonden»<br />

Indikatoren IST 2006 Budget <strong>2007</strong> IST <strong>2007</strong> Budget 2008<br />

Verbrauchsabnahme fossiler Brennstoffe im Gebäudebereich<br />

(gegenüber Vorjahr, 2003 = 16 110 GWh)<br />

+2 GWh –20 GWh –65 GWh –20 GWh<br />

Erhöhung Nutzung erneuerbarer Energie und Abwärme<br />

(Basis Jahr 2000)<br />

3,6% 2,3% 4,2% 4,0%<br />

Jährlicher Zuwachs an Minergiefläche 423558 200000 481 000 200000<br />

Energieverbrauchsänderung Flughafen-Gebäude –9 GWh � 0 GWh –10 GWh � 0 GWh<br />

gegenüber 1994<br />

Energetische Wirkung pro Franken Subvention aus dem<br />

Förderprogramm (kWh/Fr.)<br />

400 > 300 330 > 300<br />

Ungebremstes Wachstum an Erdwärmesonden seit 2004:<br />

Anzahl<br />

Bewilligungen<br />

1000<br />

800<br />

600<br />

400<br />

200<br />

0<br />

Der <strong>Regierungsrat</strong> genehmigte im Oktober den Energieplanungsbericht 2006. Darin<br />

wurde wiederum eine breite Auslegeordnung vorgenommen. Der Energieverbrauch pro<br />

Kopf im <strong>Kanton</strong> <strong>Zürich</strong> ist seit gut zehn Jahren konstant. Infolge der Bevölkerungszunahme<br />

steigt aber der Gesamtverbrauch nach wie vor an. Durch das Ausschöpfen der<br />

Effizienzpotenziale und erneuerbaren Energien soll der CO2-Ausstoss durch den Verbrauch<br />

fossiler Energien bis 2050 von heute rund sechs auf etwa zwei Tonnen pro Person<br />

und Jahr gesenkt werden. Der Strombedarf wird trotz grossen Effizienzsteigerungen<br />

in diesem Zeitraum nicht sinken, da die Substitution fossiler Energien oftmals<br />

einen höheren Strombedarf zur Folge hat.<br />

Der Bund regelt den Vollzug der Heizölrationierung im Rahmen der wirtschaftlichen<br />

Landesversorgung neu. An einer Tagung für grosse Gemeinden wurden sie eingeladen,<br />

konzeptionelle Überlegungen für den Vollzug anzustellen. Für den Vollzug<br />

stellt das AWEL den Gemeinden Daten aus dem Tankkataster zur Verfügung.<br />

Mit rund 2,7 Mio. Franken wurden auf Grund des «Förderprogramms Energie»<br />

Minergie-Gebäudesanierungen, grosse Holzheizungen und gebäudeexterne Abwärmenutzungen<br />

gefördert.<br />

92 93 94 95 96 97 98 99 00 01 02 03 04 05 06 07<br />

Heizölpreis<br />

in Fr.<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

Anzahl Bewilligungen<br />

für Erdwärmesonden<br />

Heizölpreis in<br />

Fr. pro 100 Liter<br />

(teuerungsbereinigt)<br />

243

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!