26.11.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht 2007 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht 2007 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht 2007 - Regierungsrat - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

118<br />

Personalamt<br />

Das Personalamt bearbeitet die personalpolitischen Fragen für den <strong>Regierungsrat</strong> und erarbeitet die<br />

Grundlagen für eine sozialpartnerschaftliche Personalpolitik, unterstützt die Direktionen bei der Umsetzung<br />

der regierungsrätlichen Personalpolitik, bereitet personalrechtliche Erlasse vor und wirkt auf den<br />

rechtsgleichen und einheitlichen Vollzug des Personalrechts in der Gesamtverwaltung hin. Die aktuelle<br />

Personalmanagement-Strategie umschreibt, unter Berücksichtigung der dezentralen Organisation, die<br />

strategischen Aufgaben und Stossrichtungen des Personalamtes.<br />

Rechtsabteilung<br />

Personalcontrolling<br />

Die Rechtsabteilung hatte die Projektleitung inne für den Beschluss des <strong>Regierungsrat</strong>es<br />

über die Einführung von Case Management für das kantonale Personal. Neu<br />

übernahm sie die Federführung im Projekt «Massnahmen familienergänzende Kinderbetreuung<br />

für das kantonale Personal». Sie erstattete in 28 (42) Rekursverfahren Mitbericht<br />

an die zuständigen Direktionen und an die Rekursabteilung der Staatskanzlei.<br />

Die Rechtsabteilung wirkte bei der Ausarbeitung der drei vom <strong>Regierungsrat</strong> verabschiedeten<br />

Sozialpläne mit und regelte die Rechtsfragen im Zusammenhang mit deren<br />

Vollzug. Weiter besorgte sie die Nachführung des Handbuchs Personalrecht, die Herausgabe<br />

der Zeitschrift PaRat, führte personalrechtliche Weiterbildungskurse durch,<br />

bereitete Antworten auf parlamentarische Vorstösse vor und bearbeitete eine grosse<br />

Zahl rechtlicher Anfragen seitens der Personaldienste des <strong>Kanton</strong>s und der Gemeinden<br />

sowie von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Zudem unterstützte sie die KDMZ<br />

bei der Neukonzeption des Stellenportals Publicjobs.<br />

Die Erarbeitung der neuen Personalmanagement-Strategie <strong>2007</strong>–2011 konnte erfolgreich<br />

abgeschlossen werden. Die Personalmanagement-Strategie wurde Ende des<br />

Berichtsjahres vom <strong>Regierungsrat</strong> festgelegt. Ein weiterer Schwerpunkt bestand in der<br />

Leitung des Projektes zur Erarbeitung eines flexibleren und verstärkt leistungsorientierten<br />

Konzeptes der Individuellen Lohnentwicklung im Rahmen der Teilrevision des<br />

bestehenden Lohnsystems. Es wurde eine Vorlage als Entwurf zur Vernehmlassung<br />

ausgearbeitet. Die auch von der Geschäftsprüfungskommission empfohlene Standardisierung<br />

von Austrittsgesprächen und -prozessen wurde in Angriff genommen und<br />

steht in der Planungsphase. Die Etablierung des Erfa-Gefässes «Personalcontrolling»<br />

mit Vertreterinnen und Vertretern der <strong>Kanton</strong>e und des Bundes hat massgeblich zur<br />

Stärkung der interkantonalen Zusammenarbeit beigetragen. Mittels PALAS konnten<br />

neue Berichte (bspw. Beförderungen) konzipiert und bestehende standardisierte<br />

Berichte in unterschiedlichen Bereichen (bspw. Personalstatistik) erweitert werden.<br />

Schliesslich wurden Modelle zur systematischen Berechnung von Rotationsgewinnen<br />

erarbeitet, die Rotationsgewinne berechnet und erste provisorische Resultate mit den<br />

Direktionen besprochen und der Regierung vorgelegt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!