26.11.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht 2007 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht 2007 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht 2007 - Regierungsrat - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

208<br />

Mittelschul- und Berufsbildungsamt<br />

Reorganisation der Berufsbildung im Gesundheitswesen – Projekt ReBeGe<br />

Das Projekt ReBeGe wurde Ende des Berichtsjahres erfolgreich abgeschlossen. Die<br />

inhaltliche Reorganisation wurde mit der Einführung der Ausbildung zur bzw. zum<br />

Fachangestellten Gesundheit, der Überführung der Ausbildungen Pflege, Medizinisches<br />

Labor, Medizinisch-technische Radiologie, Operationstechnik, Dentalhygiene<br />

und Aktivierungstherapie auf Stufe höhere Fachschule umgesetzt. Die strukturelle<br />

Reorganisation bestand aus der Reduktion von 25 Schulen auf zwei Zentren für Bildung<br />

im Gesundheitswesen – das Zentrum für Ausbildung im Gesundheitswesen <strong>Kanton</strong><br />

<strong>Zürich</strong>, ZAG, und die Careum AG, Bildungszentrum für Gesundheitsberufe <strong>Zürich</strong>.<br />

Von den altrechtlichen Schulen wurden wie geplant zwei kantonale geschlossen und<br />

drei staatsbeitragsberechtigten der Leistungsauftrag entzogen.<br />

Zentrum für Ausbildung im Gesundheitswesen <strong>Kanton</strong> <strong>Zürich</strong> und Careum AG, Bildungszentrum<br />

für Gesundheitsberufe <strong>Zürich</strong><br />

Der Aufbau der beiden 2005 neu eröffneten Zentren für Bildung im Gesundheitswesen<br />

gestaltete sich problemlos. Der Know-how-Transfer von den altrechtlichen Schulen zu<br />

den neuen Zentren konnte mit der Übernahme des Personals sichergestellt werden, die<br />

Umsetzung der neuen Lehrpläne durch die Mitarbeit der Betroffenen in den entsprechenden<br />

Arbeitsgruppen. Die beiden Zentren konnten sich in der kantonalen Bildungslandschaft<br />

etablieren und übernahmen auch national eine führende Rolle in der<br />

Berufsbildung im Gesundheitswesen. Die Auslastung der Zentren entspricht noch<br />

nicht den Erwartungen, da die Schaffung von Ausbildungsplätzen durch die Institutionen<br />

im Gesundheitswesen im Beruf Fachangestellte/r Gesundheit deutlich unter<br />

den Erwartungen liegt (Planung <strong>2007</strong>: 480, Ist: 359).<br />

<strong>Kanton</strong>ale Lehrstellenkonferenzen<br />

An der zweiten Zürcher Lehrstellenkonferenz vom 25. Oktober im Rahmen der Berufsmesse<br />

in <strong>Zürich</strong>-Oerlikon konnte eine erste positive Bilanz über die bisherigen Erfahrungen<br />

mit der zweijährigen Grundbildung mit Berufsattest gezogen werden:<br />

Zunahme der Zahl der abgeschlossenen Lehrverträge, hohe Motivation der Jugendlichen,<br />

Entlastung der Betriebe durch die fachkundige individuelle Begleitung, wenig<br />

Lehrabbrüche, gute Bestehquote an der Lehrabschlussprüfung und anschliessende<br />

Integration in den Arbeitsmarkt.<br />

Der Erfahrung einen Wert verleihen: Validierungsverfahren von Bildungsleistungen<br />

Erstmals wurden im <strong>Kanton</strong> <strong>Zürich</strong> für einen Beruf Eidgenössische Fähigkeitszeugnisse<br />

(EFZ) auf Grund der Validierung informell erworbener Bildungsleistungen ausgestellt.<br />

Mit dem Pilotprojekt «Validierungsverfahren Fachangestellte/r Gesundheit» hat der<br />

<strong>Kanton</strong> <strong>Zürich</strong> Neuland beschritten. In Zusammenarbeit mit dem Amt für Jugend und<br />

Berufsberatung (Zentrum für Kompetenzenbilanz) wurde ein computerunterstütztes<br />

Verfahren erarbeitet, das auf grossen Anklang und breite Akzeptanz stösst. Der Pilotdurchgang<br />

wurde vom Bundesamt für Berufsbildung und Technologie (BBT) im März<br />

anerkannt. Im Rahmen dieses Pilots absolvierten 146 Personen eine Kompetenzenbilanzierung,<br />

eine Nachholbildung haben 97 Personen in Angriff genommen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!