26.11.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht 2007 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht 2007 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht 2007 - Regierungsrat - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

60<br />

Fachstellen<br />

<strong>Kanton</strong>ale Fachstelle für Gleichberechtigungsfragen (FFG)<br />

Die Fachstelle für Gleichberechtigungsfragen (FFG) hat den Auftrag, die Gleichstellung von Frau und<br />

Mann in allen Lebensbereichen zu fördern und sich für die Beseitigung von Diskriminierungen auf Grund<br />

des Geschlechts einzusetzen.<br />

Die Fachstelle hat insgesamt 16 Projekte zur Verwirklichung der Gleichstellung von<br />

Frau und Mann innerhalb und ausserhalb der kantonalen Verwaltung lanciert bzw.<br />

weitergeführt.<br />

Erwerbsleben: Die FFG hat zusammen mit der Fachstelle für Gleichstellung der<br />

Stadt <strong>Zürich</strong> eine flexibel einsetzbare Kampagne zur Prävention sexueller Belästigung<br />

entwickelt. Interessierte Unternehmen können mit den zur Verfügung stehenden<br />

Materialien auf ihren Betrieb zugeschnittene Präventionsarbeit leisten.<br />

Für den Kurs «Wie beraten bei sexueller Belästigung?» war die Nachfrage gross:<br />

Der Kurs wurde deswegen mehrfach angeboten.<br />

Das Schulungsinstrument «Der Lohngleichheitsreport» der FFG besteht aus<br />

einem modular aufgebauten Dokumentarfilm und umfassendem Begleitmaterial. Das<br />

Instrument hilft, die Lohngleichheit zu verwirklichen, und eignet sich für unterschiedliche<br />

Aus- und Weiterbildungssituationen. Es zeigt Arbeitnehmerinnen und<br />

Arbeitnehmern sowie Arbeitgebenden, dass beide Seiten von Lohngleichheit profitieren.<br />

Der Lohngleichheitsreport wurde mit Finanzhilfen nach dem Gleichstellungsgesetz<br />

unterstützt und ist im Buchhandel erhältlich.<br />

Politik: Im Zusammenhang mit den kantonalen und nationalen Wahlen <strong>2007</strong><br />

hat die FFG eine Informationsplattform auf ihre Website geschaltet, denn zur tatsächlichen<br />

Gleichstellung gehört auch, dass Frauen und Männer mit einer ausgewogenen<br />

Vertretung die Politik gemeinsam gestalten. Die Plattform richtete sich an Wählerinnen<br />

und Wähler, Politikerinnen und Politiker sowie an interessierte Organisationen<br />

und hatte das Ziel, zu informieren und zu sensibilisieren.<br />

Vernetzung: Die Fachstelle hatte <strong>2007</strong>/2008 das Präsidium der Schweizerischen<br />

Konferenz der Gleichstellungsbeauftragten inne. Die Konferenz ist der Zusammenschluss<br />

aller öffentlichen Gleichstellungsbeauftragten. Sie koordiniert Aktivitäten von<br />

nationaler Reichweite und nimmt im Rahmen von Vernehmlassungsverfahren Einfluss<br />

auf die Bundesgesetzgebung. Das Jahrespräsidium umfasste repräsentative Funktionen<br />

wie Ansprechpartnerin für die Medien, Teilnahme an der Jurierung des besten<br />

Fotos zum ersten Schweizer Vätertag, Expertinnentätigkeit sowie die Organisation<br />

einer Konferenz der Gleichstellungsbeauftragten.<br />

Allgemeine Dienstleistungen: Die Fachstelle führt Beratungen zur Diskriminierung<br />

am Arbeitsplatz durch. Im Berichtsjahr waren Fragen betreffend Lohndiskriminierung<br />

am häufigsten, gefolgt von Schwierigkeiten im Zusammenhang mit Erwerbstätigkeit<br />

bei Mutterschaft und an dritthäufigster Stelle Anfragen zum Thema sexuelle<br />

Belästigung.<br />

Informationen zu weiteren Aktivitäten der FFG sind unter Querschnittbereiche<br />

> Gleichstellung von Frau und Mann zu finden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!