26.11.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht 2007 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht 2007 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht 2007 - Regierungsrat - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

240<br />

Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft (AWEL)<br />

Das AWEL strebt einen nachhaltigen Umgang mit den natürlichen Ressourcen und einen weitgehend<br />

geschlossenen Stoffkreislauf an. Es sorgt für optimale Ver- und Entsorgungsinfrastrukturen und trägt<br />

dem Sicherheitsbedürfnis Rechnung (www.awel.zh.ch).<br />

Indikatoren (1. Übersicht) IST 2006 Budget <strong>2007</strong> IST <strong>2007</strong> Budget 2008<br />

Mio. Fr. Saldo Laufende Rechnung –66,7 –67,8 –66,1 –66,8<br />

Mio. Fr. Nettoinvestitionen –17,1 –26,4 –23,1 –22,5<br />

Überprüfung Altlasten-Verdachtsflächen aufsummiert 7 125 6 670 9 250 9 825<br />

Informations- und Weiterbildungsveranstaltungen<br />

durchgeführt<br />

100 167 100<br />

Anzahl realisierte Hochwasserschutzprojekte –* 2 2 2<br />

Produktive Stunden Gewässerunterhalt<br />

Anzahl genehmigter Entwässerungs-,<br />

85620 89500 83770 89500<br />

Wasserversorgungs-, Energieplanungen 24/18/2 6/7/3 21/12/2 6/10/3<br />

Mitwirkung an UVP-pflichtigen Projekten 25 40 24 –**<br />

Anzahl neue Minergie-Labels jährlich 405 200 509 400<br />

Geprüfte Energiekonzepte / Jahresberichte Grossverbraucher<br />

Eingesetzter Franken pro Einwohner/in<br />

58 50 69 50<br />

(Förderprogramm Energie) 1.42 3.85 2.62 3.85<br />

* Kein Wert, da neuer Indikator<br />

** Indikator gestrichen<br />

Zu Gunsten von Bevölkerung und Umwelt sind einwandfreies Trinkwasser sichergestellt, die Wasserund<br />

Luftqualität verbessert sowie die Belastung durch Abfälle minimiert: «Qualität des Wassers stagniert<br />

– erfolgreiche Ansätze gegen den Feinstaub – Sanierungsbeginn in Kölliken»<br />

Indikatoren<br />

Anteil übermässig belasteter Bevölkerung<br />

IST 2006 Budget <strong>2007</strong> IST <strong>2007</strong> Budget 2008<br />

bezüglich NO2/PM10 (in %) NO2/PM10 NO2/PM10 NO2/PM10 NO2/PM10 – im KEF <strong>2007</strong>–2010 (Jahresmittelgrenzwert +15%) 7/– 6/– –/– 5/–<br />

– Neue Modellierung (Jahresmittelgrenzwert) 31/99 – 20/38 12/15<br />

Anteil Trinkwasser (ohne Seewasser) aus Grund- und<br />

Quellwasserfassung mit rechtskräftigen Schutzzonen<br />

(Ziel 2020 = 100%)<br />

95% 95% 96% 96%<br />

Die Anforderungen an ober-/ und unterirdische<br />

Gewässer sind bis 2020 zu 90% / an luftschadstoffemitierenden<br />

Anlagen bis 2010 zu 85% erfüllt<br />

60/79/75% 70/83/83% 72/79/73% 71/81/83%<br />

Verwertete + endgelagerte Abfälle / Gesamtabfall – 79% 79%<br />

Ausschöpfung NOx-Emissionsplafonds 2005: 59% 61%<br />

Bereich Flughafen (IST 2003 = 53% ) 52%<br />

Kostenanteil der Beteiligung des <strong>Kanton</strong>s <strong>Zürich</strong><br />

an Ostluft (Fr. pro Kopf und Jahr). 2000: Fr. 1.47<br />

1.05 1.– –.95 –.94

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!