26.11.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht 2007 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht 2007 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht 2007 - Regierungsrat - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

112<br />

Liegenschaftenverwaltung<br />

Die Liegenschaftenverwaltung stellt die fachgerechte Abwicklung der Geschäfte im Immobilienbereich<br />

sicher, bewirtschaftet die Liegenschaften des allgemeinen Finanzvermögens in Zusammenarbeit mit der<br />

Kantag Liegenschaften AG und hat bis 31. August die Vermögensanlage im Bereich der Liegenschaften<br />

der BVK Personalvorsorge des <strong>Kanton</strong>s <strong>Zürich</strong> getätigt. Für die Beschaffung von Räumen für staatliche<br />

Zwecke in Privatliegenschaften erfüllt die Liegenschaftenverwaltung eine Querschnittfunktion.<br />

Indikatoren Soll <strong>2007</strong> Ist <strong>2007</strong><br />

Leistung/Effizienz<br />

Leistungsgruppe 4940, Liegenschaftenerfolg,<br />

Saldo Laufende Rechnung (in Mio. Franken)<br />

davon Buchgewinne aus Desinvestitionen des Finanzvermögens<br />

19,9 49,5<br />

(in Mio. Franken)<br />

Verwaltungskosten für Liegenschaftenbewirtschaftung<br />

14,6 47,0<br />

(in Relation zum Ertrag) 2,75% 2,86<br />

Nettorendite Liegenschaften des Finanzvermögens 4,5% 4,0<br />

Anlagewert Liegenschaften des Finanzvermögens (in Mio. Franken) 205,2 255,6<br />

davon überbaute Grundstücke 112,5 151,7<br />

davon Baulandreserven 67,6 79,2<br />

davon landwirtschaftliche Grundstücke 25,1 24,7<br />

Das Geschäftsjahr war geprägt durch personelle Veränderungen und die Neuzuordnung<br />

der Aufgaben im Immobilienbereich. Peter Meierhans, seit 2005 Chef a.i. der<br />

Liegenschaftenverwaltung, hat nach über 33 Dienstjahren eine neue berufliche Herausforderung<br />

angenommen. Die Mitarbeitenden sowie die Aufgaben der Liegenschaftenverwaltung<br />

wurden auf 1. Oktober in das Immobilienamt der Baudirektion integriert<br />

und die Amtsstelle «Liegenschaftenverwaltung der Finanzdirektion» nach rund<br />

100 Jahren gleichzeitig aufgelöst. Dank grossem Einsatz aller Mitarbeitenden konnten<br />

trotz der organisatorischen Veränderungen die Zielvorgaben erreicht bzw. hinsichtlich<br />

der Buchgewinne beim Finanzvermögen weit übertroffen werden. Am 1. September<br />

hat die BVK die Vermögensverwaltung ihrer Liegenschaften von der<br />

Liegenschaftenverwaltung übernommen.<br />

In Rheinau wurde über das Areal Pflug ein privater Gestaltungsplan festgesetzt,<br />

welcher der Stiftung Fintan als Pächterin die Erstellung eines Laufstalles an Stelle der<br />

abgebrannten Chorbscheune sowie zwei Wohngebäude für Behinderte ausserhalb des<br />

Baugebietes ermöglicht.<br />

Auf Grund der vom <strong>Regierungsrat</strong> genehmigten Veräusserungslisten konnten<br />

aus dem Finanzvermögen fünf Baulandparzellen in Hinwil, Horgen, Urdorf, Wädenswil<br />

und Wald, vier Wohnhäuser in <strong>Zürich</strong> (Gladbachstrasse 89, Hinterbergstrasse 11<br />

und 19, Zwinglistrasse 14) sowie ein ehemaliges Ferienheim in Siat GR verkauft werden.<br />

Der seit langer Zeit hängige Abtausch von insgesamt zwölf Liegenschaften mit<br />

der Stadt <strong>Zürich</strong> im Zusammenhang mit der <strong>Kanton</strong>alisierung der Hochschule für<br />

Gestaltung und Kunst (HGKZ) wurde vollzogen. Von der Gesundheitsdirektion nicht<br />

mehr benötigte Liegenschaften in Rheinau, Laufen-Uhwiesen und <strong>Zürich</strong> (Bolley-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!