26.11.2012 Aufrufe

Geschäftsbericht 2007 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht 2007 - Regierungsrat - Kanton Zürich

Geschäftsbericht 2007 - Regierungsrat - Kanton Zürich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

122<br />

KITT-Geschäftsstelle<br />

Competence Center (CC) Netzwerkdienste<br />

Aufgaben und Schwerpunkte<br />

Das Jahr war geprägt von folgenden Hauptaktivitäten:<br />

– Vertragsverlängerung LEUnet<br />

– Vorstudie Identity- und Accessmanagement<br />

– Erneuerung der IP-Adressverwaltung und DNS mit neuer Hard- und Software<br />

LEUnet<br />

Der <strong>Regierungsrat</strong> hat im Mai der Vertragsverlängerung des LEUnet-Vertrags mit<br />

wesentlich verbesserten Konditionen zugestimmt. Dank dieser vorzeitigen Vertragsverlängerung<br />

können die meisten Kunden von deutlichen Senkungen der LEUnet-<br />

Dienstleistungspreise profitieren. Die Laufzeit des Vertrages gilt neu mindestens bis<br />

zum 31. August 2012. Auf Grund dieser Laufzeit konnten weitere Modernisierungsprojekte<br />

für das LEUnet in Angriff genommen werden, die zu Beginn 2008 in die Produktion<br />

überführt werden. Damit präsentiert sich das LEUnet, das kantonale Datennetzwerk,<br />

wieder auf einem technisch modernen, zeitgemässen Stand.<br />

ZHdirectory/ZHidentity<br />

Mit dem Einsatz der Produkte DirX (Verzeichnisdienst) und DirX Identity (Identitätsmanagement)<br />

verfügt der <strong>Kanton</strong> <strong>Zürich</strong> über moderne Lösungen im Bereich<br />

Identity & Access Management (IAM). Die Nutzung der Software wurde in zwei Leistungsbereichen<br />

ausgebaut:<br />

1. ZHdirectory – die Datenquelle für Stellen und Personen im öffentlichen Sektor des<br />

<strong>Kanton</strong>s <strong>Zürich</strong> (LEUnet-Bereich). Nutzung: etwa 20 000 Suchzugriffe pro Arbeitstag.<br />

2. ZHidentity – die integrierte Software für Identitätsmanagement – bedient über<br />

automatisierte Schnittstellen andere Systeme, übernimmt Benutzerverwaltung,<br />

Berechtigungssteuerung, Passwortmanagement für definierte Anwendungen.<br />

Durch die Nutzung der Einträge in ZHdirectory – auch aller Gemeindeverwaltungen –<br />

und den Einsatz von ZHidentity wurden Abläufe vereinfacht, Administrationsaufwand<br />

vermindert und Kosten gespart.<br />

Die Erkenntnisse aus diesen Pionierarbeiten flossen in die Projektinitialisierung<br />

«IAM-PKI» (Public Key Infrastruktur) ein, die das KITT in Auftrag gegeben hatte. Damit<br />

werden weiter gehende Grundlagen für ein umfassendes IAM-Konzept erarbeitet. Dies<br />

ist eine wichtige Voraussetzung für zukünftige e-Government-Dienste aller Ebenen<br />

der öffentlichen Verwaltung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!