16.11.2023 Aufrufe

Holz-Tusche | KonstruktionsHilfen 2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

D • 4 Schwerpunktthemen • <strong>Holz</strong>rahmenbau<br />

Tabelle 102: Beispiele für Abstände der Verbindungsmittel im <strong>Holz</strong>rahmenbau<br />

Systemzeichnung zum<br />

Plattenstoß<br />

14 d<br />

~ 21,5 mm<br />

8 d<br />

20 mm<br />

6 d<br />

24 mm<br />

PLANUNG D • 4<br />

in mm: 15,3 23 15,3<br />

10 d 15 d 10 d<br />

53,6<br />

erf. Rippenbreite<br />

in mm: 12,5 18 12,5<br />

5 d (5 d) 5 d<br />

43<br />

erf. Rippenbreite<br />

in mm: 20 27 20<br />

5 d (5 d) 5 d<br />

67<br />

erf. Rippenbreite<br />

Anmerkungen zu Tab. 102: Die Abstände gelten unter der Voraussetzung, dass alle Ränder schubsteif verbunden sind und<br />

als Beplankung z.B. OSB gewählt wurde. In diesem Sinne gilt bei aussteifender Wandbeplankung der Abstand zum Plattenrand<br />

wie zum <strong>Holz</strong>rand als »unbelastet«.<br />

Selbstbohrende Schrauben können ggf. als vorgebohrt gelten, siehe dazu Bestimmungen aus ETA.<br />

d<br />

Maßtoleranzen für Wände<br />

Für fertigungsbedingte Toleranzen von Bauteilen aus <strong>Holz</strong><br />

und <strong>Holz</strong>werkstoffen gilt DIN 18 203-3. Last- und zeitabhängige<br />

Verformungen sind ggf. zusätzlich zu berücksichtigen.<br />

Winkelabweichungen von Wandtafeln und Öffnungen sind<br />

nach DIN 18 202 zu bestimmen. Für die Grenzabweichungen<br />

der Stichmaße gelten die Werte in Tab. 103. Das Nennmaß<br />

ist der jeweils längere Schenkel des betrachteten Winkels.<br />

Tabelle 103: Grenzabmaße für Wand-, Boden-, Decken- und Dachtafeln nach DIN 18203-3.<br />

Tafeln<br />

Breite, Höhe (Kantenlänge) und<br />

Öffnungen<br />

Dicke<br />

a ±0,2% des Nennmaßes, max. ±5.<br />

Verbindungsmittel Klammer Nagel (glatt) Schraube<br />

Beispiel für ein Querschnitt 1,53 x 11 x 45 mm 2,5 x 45 mm 4,0 x 45 mm<br />

Abstände untereinander<br />

mind. 15 × d = ~23 mm mind. 5 × d = 12,5 mm mind. 5 × d = 20 mm<br />

max. 80 × d = ~122 mm max. 80 × d = 200 mm max. 80 × d = 320 mm<br />

Mindestrohdichte des <strong>Holz</strong>es keine Anforderungen<br />

ρk ≤ 420 kg/m 3 (ohne vorbohren)<br />

keine Anforderungen<br />

3<br />

3<br />

3<br />

in mm: 4,6 4,6<br />

in mm: 7,5 7,5<br />

in mm: 12 12<br />

3 d 3 d<br />

3 d 3 d<br />

3 d 3 d<br />

Messbezugsfeuchte<br />

siehe Werte<br />

aus Tab. 104<br />

Grenzabmaße in mm bei Nennmaßen in m<br />

bis 0,10 über0,10 bis 0,40 über 0,40 bis 1,00 über 1,00<br />

– – – ±2<br />

+2<br />

-1<br />

+3<br />

-2<br />

+4<br />

-2<br />

a<br />

– –<br />

Abb. 63: Beispiele von Grenzabweichungen bei einer Wandtafel.<br />

Abb. 64: Bestimmung der Rechtwinkligkeit bei einer Wandtafel.<br />

109

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!