16.11.2023 Aufrufe

Holz-Tusche | KonstruktionsHilfen 2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Legende<br />

Bezeichnungen für die Bauteilschichten<br />

Platten (siehe auch »PRODUKTE« F•0•b bis F•8•a)<br />

OSB – Tragende und/oder aussteifende Beplankung z.B. aus<br />

OSB-3 bzw. OSB-4<br />

UDP – Unterdeckplatte als wasserableitende Schicht unter<br />

Hartdeckungen oder hinter Fassadenbekleidungen (Fas)<br />

MB – Mineralische Bauplatte<br />

PT – Putzträgerplatte<br />

GP – Gipsbauplatte (Gips-, Gipsfaserplatte)<br />

BP – Tragende und/oder aussteifende Beplankung (auch<br />

Schalung)<br />

HWS – <strong>Holz</strong>werkstoff als Platte oder Träger<br />

Träger (siehe auch »PRODUKTE« G • 1 • a bis G • 4 • d)<br />

Rw – Rahmenwerk z.B. aus KVH®<br />

RwS – Rahmenwerk-Montageschwelle wie (Rw),<br />

aber Lärche/Douglasie-Kernholz<br />

RwF – Rahmenwerk-Fußrähm (Vorfertigung)<br />

RwK – Rahmenwerk-Kopfrähm<br />

HME – <strong>Holz</strong>-Massiv-Element z.B. für Wände, Decken und Dächer<br />

aus Brettsperrholz oder BS-<strong>Holz</strong><br />

VH – Vollholzträger (Deckenbalken, Sparren, Stiel o.ä.)<br />

Lat – Lattung<br />

QL – Querlattung<br />

VS – Schalung aus Vollholz<br />

DiI – Dielung (Innenraum oder Terrasse/Balkon)<br />

Met – Metallprofil<br />

Dichtungen (siehe auch »PRODUKTE« H • 0 • a bis H • 8 • a)<br />

DB – Dichtklebeband<br />

DD – Dacheindeckung<br />

DDB – Dachabdichtungsbahn<br />

DM – Dichtklebemasse<br />

DP – Dichtprofil (Luftdichtung, Schlagregen)<br />

DS – Dampfbremse, -sperre auch als Luftdichtung<br />

DV – Dampfbremse-Variabel als feuchtevariable diffusionshemmende<br />

Schicht<br />

LD – Luftdichtung<br />

UDa – Unterdach , wasserdicht oder regensicher<br />

UDB – Unterdeckbahn als wasserableitende Schicht unter<br />

Hartdeckungen oder hinter Fassadenbekleidungen (Fas)<br />

USB – Unterspannbahn <br />

RS – Rieselschutz als diffusionsoffenen Bahn<br />

SB – Sperrbahn in unterschiedlichen Anwendungen (siehe<br />

Erläuterungen am Detail)<br />

TL – Trennlage<br />

VD – Vordeckung<br />

Dämmstoffe (siehe auch »PRODUKTE« I • 0 • a bis I • 5 • f)<br />

DAD – Dach/Decke, Außendämmung unter Deckungen<br />

DAA – Dach/Decke, Außendämmung unter Abdichtungen<br />

DZ – Dach, Zwischensparrendämmung<br />

DI – Dach/Decke, Innendämmung<br />

DEO – Decke/Bodenplatte (oberseitig) Dämmung unter Estrich<br />

ohne Schallschutzanforderungen<br />

DES – Decke (oberseitig) Dämmung unter Estrich mit Schallschutzanforderungen<br />

WAB – Wand, Außendämmung hinter Bekleidung<br />

WAP – Wand, Außendämmung und Putz<br />

WH – Wand, <strong>Holz</strong>rahmenbauweise<br />

WI – Wand, Innenwanddämmung<br />

WTR – Wand, Trennwanddämmung<br />

PW – Wand, Dämmung zum Erdreich (Perimeterdämmung)<br />

AS – Ausgleichsschüttung, Niveauausgleich z.B. bei Fußböden<br />

TD – Trittschall-Dämmschüttung oder -platten als Deckenbeschwerung<br />

KD – Kerndämmung im Mauerwerk<br />

Fassade (siehe auch »PRODUKTE« ab F • 4 • a und ab G • 7 • a)<br />

Fas – Fassadenbekleidung (hinterlüftet)<br />

WDVS – Wärmedämm-Verbundsystem, gewöhnlich als<br />

Putzfassade<br />

Putz – Putzsystem auf WDVS, mineralischen Putzträgerplatten<br />

oder Mauerwerk<br />

Sonstiges<br />

LS – Luftschicht z.B. als Belüftungsebene<br />

MW – Mauerwerk<br />

Stb – Stahlbeton (Fundament, Geschossdecke, Balken o.ä.)<br />

TE – Trockenestrich<br />

E – Estrich (z.B. Zement, Anhydrit)<br />

AM – Ausgleichsmörtel (z.B. Quellmörtel) auch Klebeschicht<br />

aus Mörtel<br />

BAUTEILE<br />

357

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!