16.11.2023 Aufrufe

Holz-Tusche | KonstruktionsHilfen 2023

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

O Außenwand<br />

7 Mauerwerksbau einschalig – Altbaumodernisierung<br />

a Innendämmung, Vollkontakt<br />

Legende<br />

Seite 357 Status: Herst. Bez. Material Dicke Bedarf Zuschlag<br />

PRODUKTE<br />

Verweis auf<br />

[mm] pro m 2<br />

Fas Außenputz; z.B. λ = 0,87 W/mK ~15 Altbestand<br />

MW Mauerwerk; z.B. λ = 0,68 W/mK 240 Altbestand<br />

Innenputz; z.B. λ = 0,70 W/mK<br />

Putz1 alle Wandbeläge sind zu entfernen<br />

~15 Altbestand<br />

(Anstriche, Fliesen, usw.)<br />

Ausgleichsschicht aus Putzmörtel<br />

AM<br />

zum Vollkontakt zwischen WI 5–10<br />

und Putz1<br />

WI<br />

Sorptionsfähige Dämmplatten<br />

60 0,06 m 3 I•2•c<br />

3%<br />

als Dämmebene<br />

I•3•a<br />

Putz2 Innenputz im System zu WI ~10<br />

~11 kg/<br />

m 2<br />

Summe ~345<br />

Beschreibung:<br />

• nachträgliche Wärmedämmung des einschaligen Mauerwerkes (alt) von innen. Dieses Verfahren wird angewendet, wenn<br />

die alte Fassade erhalten bleiben soll (z.B. Denkmalschutz).<br />

• Die Dämmdicken sollten zum Tauwasserschutz begrenzt werden. Eine genaue Tauwasserberechnung ist erforderlich.<br />

• Es ist sicherzustellen, dass das Mauerwerk trocken ist, keine aufsteigende Feuchte sowie ausreichende Schlagregensicherheit<br />

.<br />

• nach dem Gebäudeenergiegesetz GEG bestehen keine Anforderungen an einen bestimmten U-Wert.<br />

Dämmschicht WI<br />

Dicke d [mm]<br />

Bauphysikalische Kennwerte<br />

Wärmeleitfähigkeit λ<br />

[W/mK]<br />

20 40 60 80 100<br />

0,020 0,64 0,39 – – –<br />

Wärmeschutz nach DIN 4108<br />

0,040 – 0,64 0,48 0,39 0,33<br />

U-Wert [W/m 2 K] (vorher 1,78 W/m 2 K)<br />

0,045 – 0,69 0,52 0,42 0,36<br />

0,050 – 0,73 0,57 0,46 0,39<br />

Auswahlkriterien nach D • 11 • d<br />

Dämmmaterial WI<br />

max. Feuchteeintrag<br />

Feuchteschutz <br />

werden erfüllt:<br />

<strong>Holz</strong>faserdämmplatten 1./2./3./4. auch etwas erhöht<br />

D • 11 • d in »PLA-<br />

Mineralfaser 1./4./5. normal<br />

NUNG« beachten<br />

Mineralschaum z.B. Kalzium-Silikat 1./2./3./4./5. auch erhöht<br />

PUR- oder PS-Hartschaum 1./5. gering<br />

Hersteller<br />

Gutex GmbH<br />

Bezeichnung Gutex Thermoroom Innendämmung Kalkputz<br />

• Mineralischer Putz mit • Knauf Rotkalk Fein,<br />

Gewebearmierung,<br />

Armierungsschicht,<br />

Putz2 Putzbeschichtung<br />

Grundputzdicke ≥ 4 mm Oberputz Rotkalk Filz<br />

• Lehmputz,<br />

oder Rotkalk Fein b<br />

Grundputzdicke ≥ 6 mm mit<br />

Gewebearmierung<br />

Dämmplatte als Putzträgerplatte<br />

• Gutex Thermoroom<br />

• Gutex Thermoroom<br />

20 – 100 mm<br />

20 – 100<br />

mm<br />

Bauteilschicht a<br />

a<br />

b<br />

WI<br />

AM<br />

Plattenbefestigung<br />

Kopplungsschicht<br />

Bei Mehrfachnennung kann gewählt werden.<br />

Siehe Intevio(R) Flyer auf www.gutex.de<br />

• vollflächig mit Gutex Klebeund<br />

Spachtelputz verklebt.<br />

• vollflächig mit Gutex Klebeund<br />

Spachtelputz verklebt<br />

• vollflächig Rotkalk Fein<br />

Klebemörtel plus<br />

Dämmstoffdübel<br />

• Knauf Rotkalk Fein<br />

BAUTEILE O • 7<br />

389

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!