16.11.2023 Aufrufe

Holz-Tusche | KonstruktionsHilfen 2023

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Glossar<br />

Keilzinken<br />

Bretter, Bohlen oder Kanthölzer können in Längsrichtung<br />

mit Keilzinken verbunden werden. Vorteil ist, dass die Rohware<br />

in beliebiger Grundlänge verwendet werden kann.<br />

Dazu können Schadstellen ausgekappt werden. Die Stäbe<br />

werden quasi als Endlosstrang gefertigt und auf die Bedarfslänge<br />

gekappt. Dieses Verfahren erhöht die Ausnutzung der<br />

Rohware erheblich. Für die Keilzinkenverbindung gibt es<br />

verschiedene Normen. Besonders ist bei tragenden Hölzern<br />

im <strong>Holz</strong>bau auf die Kennzeichnung zu achten.<br />

Wichtig: Keilzinken sind im Außenbereich (bewitterte Konstruktion)<br />

nicht einsetzbar (Ausnahme: bei Freigabe für die<br />

Nutzungsklasse NKL 3, siehe Brettschichtholz).<br />

Abb. 4: Verbindung von Konstruktionshölzern mit einer Keilzinkenverbindung<br />

(hier vor dem Leimauftrag). Die Schwächung des<br />

Querschittes ist nicht größer als die Schwächung durch einen zulässigen<br />

Ast.<br />

Kombinationsbeiwerte<br />

(ψ, Begriff aus dem Sicherheitskonzept der DIN EN 1995-1-<br />

1, Eurocode 5, siehe Tab. 69 in B • 9 • b). Kombinationsbeiwerte<br />

sind abgeleitet aus der Wahrscheinlichkeit, in welcher<br />

Weise mit dem Zusammentreffen verschiedener Einwirkungen<br />

zu rechnen ist. Es ist relativ unwahrscheinlich, dass eine<br />

»Jahrhundertschneekatastrophe«, ein »Zehnjahresorkan«<br />

mit der vollständigen Nutzlast zusammentrifft. Allerdings<br />

muss für jedes einzelne Einwirkungselement zusammen mit<br />

einem gewissen Anteil aus den anderen Einwirkungen das<br />

Gebäude bemessen werden.<br />

DIN EN 1991 (Eurocode EC 1) schlägt eine Vielzahl von Lastkombinationen<br />

vor, die bei der Bemessung von Gebäuden<br />

zu beachten sind. Aus der früheren DIN 1052 kennen wir bereits<br />

ähnliche Lastkombinationen. Hier wurden bei der Bemessung<br />

die Lastfälle 1/2 Wind + Schnee oder Wind + 1/2<br />

Schnee abgeprüft.<br />

Konstruktionsholz<br />

wird hier als Synonym für Vollholz und daraus hergestellte<br />

Produkte verwendet. Die Auswahl des geeigneten Konstruktionsholzes<br />

ist vielfältig. Abbildungen und Beschreibungen<br />

sind in »PRODUKTE« ab G • 1 • a zu finden.<br />

• Vollholz:<br />

- Bauholz,<br />

- MH® Massivholz.<br />

• Gefügtes Vollholz (Keilzinkenverbindung):<br />

- KVH® Konstruktionsvollholz.<br />

• Gefügtes und verleimtes Schichtholz:<br />

- Balkenschichtholz,<br />

- BS-<strong>Holz</strong>, Brettschichtholz, »Leimholz«.<br />

Konterlatte<br />

für die Dicke und Befestigung der Konterlatte sind die Fachregeln<br />

des ZVDH [8] zu beachten. Weitere Hinweise zum<br />

Dachbereich siehe »PLANUNG« D • 6 • d »Konterlatten« und<br />

B • 4 • a »Zusatzmaßnahmen unter harten Bedachungen«.<br />

Körperschall<br />

Bei Deckenkonstruktionen von Gebäuden ist der Körperschall<br />

(Trittschall) von besonderer Bedeutung. Hier wird das<br />

trennende Bauteil Decke direkt durch das Begehen zur<br />

Schwingung angeregt. Im Gegensatz zum Luftschall kann<br />

hier nur der Schallpegel gemessen werden, der im benachbarten<br />

Raum zu empfangen ist (bewerteter Norm-Trittschallpegel<br />

L´n,w [dB]). Um Decken miteinander vergleichen<br />

zu können, dient als Schallquelle ein normiertes Hammerwerk.<br />

Klimabereiche<br />

werden im Sinne von Beschichtungen für Bauteile im Außenbereich<br />

definiert:<br />

• ARK = Außenraumklima,<br />

• FLK 1 = Freiluftklima 1,<br />

• FLK 2 = Freiluftklima 2.<br />

Nähere Erläuterungen dazu in D • 1 • f.<br />

Je geringer der Wert L´n,w desto größer ist die Dämpfung<br />

durch das Bauteil. L´n,w ist das Maß für den verbliebenen<br />

Schallpegel im Empfangsraum.<br />

Begriffe zum Körperschall werden in Tab. 12 erläutert.<br />

470

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!