16.11.2023 Aufrufe

Holz-Tusche | KonstruktionsHilfen 2023

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Q<br />

Steildach<br />

2 als Vollsparrendämmung<br />

f<br />

Schieferdeckung<br />

Legende<br />

Seite 357 Status: DIN Bez. Material Dicke Bedarf Zuschlag<br />

PRODUKTE<br />

Verweis auf<br />

[mm] pro m 2<br />

DD Schieferdeckung (Darstellung symbolisch) (B • 4 • e)<br />

VD<br />

Vordeckung aus diffusionsoffener<br />

Schalungsbahn<br />

2 1,0 m 2 15%<br />

BP<br />

<strong>Holz</strong>schalung NKL 2, GK 0<br />

24 1,00 3%–5% G•4•d<br />

d ≥ 24 mm, b ≥ 0,12 m<br />

(D • 6 • e)<br />

LS<br />

Konterlattung NKL 2, GK 0, als<br />

Luftschicht 30 1,3 m ~30% G•4•d<br />

(D • 6 • c)<br />

Beschreibung:<br />

• Dachkonstruktion für die Schieferdeckung<br />

in der Nutzungsklasse NKL 1/<br />

2, unter Einhaltung der Regeldachneigung<br />

(siehe B • 4 • e, 22° bis 30° je<br />

nach Deckungsart).<br />

• Eine gute Hinterlüftung LS der Dachdeckung<br />

gewährleistet besonders bei<br />

der feuchteanfälligen Schieferdeckung<br />

die Austrocknung. Eine Vollholzschalung<br />

gilt in diesem Sinne als<br />

»feuchteaktiv« und fördert somit den<br />

Austrocknungsprozess.<br />

• Aussteifung durch Windrispen.<br />

1 1,0 m 2 20% H•4•a<br />

(B • 4 • c)<br />

200<br />

1<br />

1,7m ~30% G•1•b<br />

0,20 m 3 0% I • 1 • b<br />

1,0 m 2 15% H•1•a<br />

0,8 m<br />

2,0<br />

100%– H•6•a<br />

200% H•6•c<br />

50%–<br />

150% G•4•d<br />

24<br />

DI Dämmstoff λ = 0,035 W/mK 0,92 m 2 0% I • 1 • e<br />

GP Gipsplatten GKB 12,5 1,0 m 2 3%–5% F•6•b<br />

Summe (ohne Eindeckung) 295<br />

BAUTEILE Q • 2<br />

Bauphysikalische<br />

Kennwerte<br />

Wärmeschutz nach<br />

DIN 4108<br />

U-Wert [W/m 2 K]<br />

Feuchteschutz nach<br />

DIN 4108<br />

<strong>Holz</strong>schutz nach<br />

DIN 68 800<br />

Wasserableitende Schicht als<br />

UDB<br />

regensichere, diffusionsoffene<br />

Unterdeckung s d ≤ 0,3 m, Klasse<br />

3 bis 5<br />

VH<br />

Sparrenlage KVH® NKL 1<br />

z.B. 60 x 200 mm; e ≤ 60 cm<br />

DZ<br />

Komprimierfähiger Dämmstoff<br />

λ = 0,035 W/mK<br />

DS<br />

Dampfbremse/Luftdichtung;<br />

2,0 ≤ s d ≤5,0 [m]<br />

LD<br />

Luftdichte Verklebung der Überlappungen<br />

QL Sparlattung<br />

Dämmstoff DZ gedämmte Querlattung DI Sparrendicken VH [mm]<br />

Bemessungswert der Wärmeleitfähigkeit <br />

λ [W/mK]<br />

d [mm] 160 180 200 220 240<br />

24 0,201 0,183 0,167 0,154 0,143<br />

0,032 0,032<br />

40 0,186 0,170 0,156 0,144 0,135<br />

60 0,170 0,156 0,144 0,134 0,126<br />

ohne Dämmung 0,246 0,221 0,200 0,183 0,168<br />

24 0,214 0,194 0,178 0,164 0,152<br />

0,032<br />

40 0,196 0,179 0,165 0,153 0,143<br />

60 0,179 0,165 0,152 0,142 0,133<br />

0,035<br />

24 0,216 0,196 0,179 0,165 0,153<br />

0,035<br />

40 0,199 0,182 0,167 0,155 0,144<br />

60 0,182 0,167 0,155 0,144 0,135<br />

24 0,219 0,198 0,181 0,167 0,155<br />

0,040<br />

40 0,203 0,185 0,170 0,157 0,146<br />

60 0,187 0,171 0,158 0,147 0,138<br />

Tauwassermenge s d -Werte:<br />

Fall a – tauwasserfrei<br />

Trocknungsreserve<br />

≤ 0,3 m (außen)<br />

2,0 bis 5 m (innen);<br />

≥3,0kg/(m 2 a)<br />

Feuchtespeicherfähigkeit > 200 g/m 2<br />

Anforderung an regensichere Dacheindeckungen Für die zusätzliche wasserableitende Schicht <br />

(Klasse 3 bis 5, siehe B • 4 • c)<br />

UDB muss die Eignung nachgewiesen werden.<br />

Das Bauteil entspricht dem Anhang A aus UDB Unterdeckung GK 0 <br />

Teil 2 der Norm und damit der GK 0, wenn: DZ Dämmstoff GK 0 <br />

416

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!