16.11.2023 Aufrufe

Holz-Tusche | KonstruktionsHilfen 2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BAUTEILE – Inhaltsverzeichnis<br />

P • 3 – als Metallständerwerk . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 405<br />

a Beplankung mit Gipswerkstoffen<br />

b Wohnungstrennwand<br />

Steildach<br />

Q • 1 – als Aufdachdämmung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 409<br />

a <strong>Holz</strong>faserdämmplatten<br />

b Hartschaumplatten<br />

Q • 2 – als Vollsparrendämmung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 411<br />

a <strong>Holz</strong>werkstoffplatten beidseitig<br />

bUnterdeckung aus <strong>Holz</strong>faser-Dämmplatten<br />

c Beidseitige Abdeckung mit Folienwerkstoffen<br />

d Vollschalung – gedämmte Querlattung<br />

eFlach geneigtes Dach – Metalldeckung<br />

f Schieferdeckung<br />

g Flach geneigtes Dach – Metalldeckung, unbelüftet<br />

Q • 3 – Dachsanierung von außen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 418<br />

a nachtr. Vollsparrendämmung von außen –<br />

Zusatzdämmung<br />

b nachträgliche Dämmung von außen –<br />

Schieferdeckung<br />

c Hauptdämmung aus Hartschaumplatten<br />

d Hartschaumplatten auf Vollsparrendämmung<br />

Q • 4 – Dachausbau, nachträglich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 422<br />

a Unterdeckbahn von innen<br />

bInnendämmung mit <strong>Holz</strong>faserdämmplatten<br />

c Innendämmung bei vorhandener Unterdeckung<br />

d Innendämmung bei bleibender Bekleidung<br />

Dach mit Abdichtung »Flachdach«<br />

R • 1 – Balkenlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 426<br />

a Aufdachdämmung, sichtbare Balkenlage<br />

b Aufdachdämmung, geschlossene Balkenlage<br />

c voll gedämmte Balkenlage mit Zusatzdämmung<br />

d voll gedämmte Balkenlage<br />

e doppelte Schalung, belüftet<br />

R • 2 – Flächenelemente. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 431<br />

a <strong>Holz</strong>massivelemente<br />

R • 3 – Dachterrasse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 432<br />

a Aufdachdämmung<br />

Geschossdecke<br />

S • 1 – <strong>Holz</strong>balkendecke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 433<br />

a sichtbare Balkenlage<br />

b bekleidet, ohne Beschwerung<br />

c bekleidet, mit Beschwerung<br />

S • 2 – <strong>Holz</strong>-Massiv-Elemente. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 439<br />

asichtbar<br />

bbekleidet<br />

c abgehängte Decke<br />

S • 4 – <strong>Holz</strong>balkendecke, Altbau. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 442<br />

a mit Einschub, nachträgliche Hohlraumdämmung<br />

b nachtr. Dämmung im kalten Dachboden<br />

c Aus einem Flachdach wird eine Geschossdecke<br />

S • 5 – Trockenestrich (Nutzlasten) . . . . . . . . . . . . . . . . . 446<br />

a Estrichelemente, mineralisch<br />

b Estrichelemente, <strong>Holz</strong>werkstoffe<br />

c Tragende Dämmschüttung zum Höhenausgleich<br />

d Dielung auf <strong>Holz</strong>faserdämmplatten<br />

S • 9 – Betondecke. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 450<br />

a Aus einem Flachdach wird eine Geschossdecke<br />

b nachtr. Dämmung im kalten Dachboden<br />

BAUTEILE<br />

GLOSSAR <br />

Begriffserklärungen ab Seite 454<br />

353

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!