16.11.2023 Aufrufe

Holz-Tusche | KonstruktionsHilfen 2023

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Q<br />

Steildach<br />

3 Dachsanierung von außen<br />

b nachträgliche Dämmung von außen – Schieferdeckung<br />

Legende<br />

Seite 357 Status: Empf. Bez. Material Dicke Verweis auf<br />

[mm] PRODUKTE<br />

DD vorhandene Schieferdeckung Altbestand<br />

SB vorhandene Bitumenschalungsbahn Altbestand<br />

BP1 vorhandene <strong>Holz</strong>schalung 24 Altbestand<br />

VH<br />

Sparrenlage z.B. b/h = 10/16 cm<br />

Abstand ca. 70 cm<br />

~160 Altbestand<br />

LS1 vorhandene Luftschicht Altbestand<br />

DZ1<br />

Vorhandener Dämmstoff;<br />

λ = 0,055 W/mK (angen. Wert)<br />

(~80) Altbestand<br />

SB<br />

vorhandene Dampfsperre, häufig als »Alukaschierung«<br />

von DZ<br />

Altbestand<br />

Lat Sparlattung ~24 Altbestand<br />

PT<br />

Putzträgerplatte z.B. <strong>Holz</strong>wolleleichtbauplatte<br />

λ = 0,08 W/mK<br />

~25 Altbestand<br />

Putz Innenputz λ = 0,70 W/mK 15 Altbestand<br />

Summe 248,0<br />

Schieferdeckung je nach Empfehlung der Hersteller<br />

DD<br />

auch mit speziellen Trennlagen (Dar-<br />

10 (B•4•e)<br />

stellung symbolisch)<br />

VD<br />

Vordeckung aus Dachbahn V13<br />

alt.: diffusionsoffene Schalungsbahn<br />

3<br />

BP2<br />

<strong>Holz</strong>schalung NKL 2, GK 2,<br />

G•4•d<br />

24<br />

d ≥ 24 mm, b ≥ 0,12 m<br />

(D•6•e)<br />

LS2<br />

Konterlattung NKL 2, GK 0, z.B. 40/60 mm als<br />

G•4•d<br />

Luftschicht 40<br />

(D•6•c)<br />

DAD<br />

<strong>Holz</strong>faserplatte als wasserableitende Schicht;<br />

F•3•a<br />

35<br />

λ = 0,050 W/mK<br />

(B•4•c)<br />

BP1 <strong>Holz</strong>schalung NKL 1, GK 0 Altbestand<br />

DZ2<br />

Komprimierfähiger und einblasbahrer Dämmstoff;<br />

λ = 0,040 W/mK<br />

(~80) I • 1 • d<br />

Summe 360,0<br />

Beschreibung:<br />

• nachträgliche Dämmung eines Schieferdaches von außen in der Nutzungsklasse NKL 1/2.<br />

• Als Innenbekleidung wird eine intakte Putzschicht auf einer Putzträgerplatte angenommen. Die Putzschicht ist als Dampfbremse<br />

und Luftdichtung hinreichend (ansonsten siehe Q • 3 • a und BP1 ebenfalls abbauen).<br />

• Die Schieferdeckung DD incl. Bitumenvordeckbahn SB muss rückgebaut werden.<br />

• Die Schalung BP1 kann verbleiben oder abgenommen werden, um als BP2 wieder verwendet zu werden.<br />

• nach dem GEG ist der U-Wert zu begrenzen. Bei der Dämmung von außen gilt ein U-Wert ≤ 0,24 W/m 2 K.<br />

• Die Luftschicht LS1 soll vollständig mit Dämmstoff verfüllt werden (Vollsparrendämmung). Wird die Schalung BP1 belassen,<br />

sind einzelne Bretter zu lösen. Sodann kann der Hohlraum LS1 im Einblasverfahren verfüllt werden. An der Traufe sind<br />

zuvor Stellbretter zwischen den Sparren einzubauen.<br />

• Die <strong>Holz</strong>faserplatte DAD wird als Multifunktionsschicht eingebaut: 1. wasserableitende Schicht (Klasse 3 bis 5, siehe<br />

B • 4 • c); 2. Wärmeschutz zur Überdämmung der Sparren; 3. Verbesserung des som. Hitzeschutzes, siehe »PLANUNG«<br />

B•2•d.<br />

• Zur Dimensionierung der Konterlatte LS2, siehe »PLANUNG« D • 6 • d.<br />

Bauphysikalische Kennwerte<br />

Wärmeschutz nach DIN 4108<br />

U-Wert [W/m 2 K]<br />

(vorhandener U-Wert 1,6 W/m 2 K)<br />

Bestandskonstruktion<br />

nach der Dämmmaßnahme<br />

wasserabl. Schicht DAD Sparrendicken (Altbestand) VH [mm]<br />

Wärmeleitfähigkeit <br />

λ [W/mK]<br />

d [mm] 120 140 160 180 200<br />

22 (0,44) (0,37) (0,32) (0,28) (0,25)<br />

0,050<br />

35 (0,40) (0,34) (0,30) (0,26) 0,24<br />

52 (0,35) (0,30) (0,27) 0,24 0,22<br />

60 (0,32) (0,28) (0,25) 0,22 0,20<br />

0,045<br />

80 (0,28) (0,25) 0,22 0,20 0,19<br />

100 (0,25) 0,22 0,20 0,19 0,17<br />

BAUTEILE Q • 3<br />

419

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!