16.11.2023 Aufrufe

Holz-Tusche | KonstruktionsHilfen 2023

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

E • 2 Produkte zum Bauen • <strong>Holz</strong>schutz<br />

g<br />

<strong>Holz</strong>schutz – Gebrauchsklassen<br />

Tabelle 170: Zuordnung der Gebrauchsklassen [54] Teil 1 a<br />

Gebrauchsklasse <br />

GK 0<br />

GK 1<br />

<strong>Holz</strong> oder <strong>Holz</strong>produkt unter Dach,<br />

nicht der Bewitterung und keiner<br />

Befeuchtung ausgesetzt, die Gefahr<br />

von Bauschäden durch Insekten kann<br />

ausgeschlossen werden.<br />

<strong>Holz</strong> oder <strong>Holz</strong>produkt unter Dach,<br />

nicht der Bewitterung und keiner<br />

Befeuchtung ausgesetzt.<br />

trocken (ständig<br />

≤ 20%)<br />

Mittlere relative<br />

Luftfeuchte bis 85%.<br />

GK 2<br />

<strong>Holz</strong> oder <strong>Holz</strong>produkt unter Dach,<br />

nicht der Bewitterung ausgesetzt, eine<br />

hohe Umgebungsfeuchter kann zu<br />

gelegentlicher, aber nicht dauernder<br />

Mittlere relative<br />

Luftfeuchte über<br />

85% oder zeitweise<br />

Befeuchtung durch<br />

Befeuchtung führen.<br />

Gelegentlich Kondensation.<br />

<strong>Holz</strong> oder <strong>Holz</strong>produkt nicht unter feucht (> 20%) Anreicherung von<br />

Dach, aber ohne ständigen Erd- und/<br />

Wasser im <strong>Holz</strong>,<br />

GK 3.1 oder Wasserkontakt, Anreicherung von<br />

auch räumlich,<br />

Wasser im <strong>Holz</strong>, auch räumlich<br />

begrenzt, nicht zu<br />

begrenzt, nicht zu erwarten.<br />

erwarten.<br />

<strong>Holz</strong> oder <strong>Holz</strong>produkt nicht unter<br />

Anreicherung von<br />

GK.3.2<br />

Dach, aber ohne ständigen Erd- und/<br />

Wasser im <strong>Holz</strong>,<br />

häufig feucht<br />

oder Wasserkontakt mit Bewitterung;<br />

auch räumlich<br />

(> 20%)<br />

Anreicherung von Wasser im <strong>Holz</strong>,<br />

begrenzt, zu erwarten.<br />

auch räumlich begrenzt, zu erwarten c .<br />

<strong>Holz</strong> oder <strong>Holz</strong>produkt in Kontakt mit<br />

Erde oder Süßwasser und so bei mäßiger<br />

Vorwiegend<br />

GK 4<br />

bis starker Beanspruchung d vor-<br />

bis ständig<br />

wiegend bis ständig einer<br />

feucht (> 20%)<br />

Befeuchtung ausgesetzt.<br />

Gefährdung durch<br />

Insekten<br />

Pilze<br />

Moderfäule<br />

Allgemeine Gebrauchsbedingung <strong>Holz</strong>feuchte b Klimabedingungen/Exposition<br />

Auswaschbeanspruchung<br />

Nein Nein Nein Nein<br />

Ja Nein Nein Nein<br />

Ja Ja Nein Nein<br />

Ja Ja Nein Ja<br />

Ja Ja Nein Ja<br />

Ja Ja Ja Ja<br />

a Die Gebrauchsklasse GK 5 »ständig dem Meerwasser ausgesetzt« wird wegen der geringen Relevanz nicht dargestellt.<br />

b Maßgebend für die Zuordnung von <strong>Holz</strong>bauteilen zu einer Gebrauchsklasse ist die jeweilige <strong>Holz</strong>feuchte. Die Begriffe »gelegentlich«, »häufig«, »vorwiegend«<br />

und »ständig« zeigen eine zunehmende Beanspruchung an, ohne dass hierfür wegen der sehr unterschiedlichen Einflussgrößen genaue<br />

Zahlenangaben möglich sind. Der Wert von 20% enthält eine Sicherheitsmarge.<br />

c <strong>Holz</strong>bauteile ohne Erdkontakt, mit besonderer Beanspruchung, bei denen Ablagerungen von Schmutz, Erde, Laub u. ä., über mehrere Monaten auftreten,<br />

sind in GK 4 einzustufen.<br />

d »Mäßige bis starke Beanspruchung« bezieht sich auf das Gefährdungspotential für einen Pilzbefall (Feuchteverhältnisse, Bodenbeschaffenheit) sowie<br />

die Intensität einer Auswaschbeanspruchung.<br />

PLANUNG E • 2<br />

173

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!