16.11.2023 Aufrufe

Holz-Tusche | KonstruktionsHilfen 2023

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

B • 9 Funktionen: Tragwerk & Bauphysik • Tragwerksplanung<br />

e<br />

Kenndaten für Dübelverbindungen<br />

Tabelle 74: Kenndaten für Dübelverbindungen nach DIN EN 1995-1-1: 2010-12 für Nadelholz C24 a<br />

PLANUNG B • 9<br />

1 2 3 4 5 6 7 8<br />

Außen-<br />

Typischer<br />

Mindestdüdurchmesser<br />

[mm]<br />

tand d keit eines Dübels<br />

Bolzen c Mindestholzdickebelabs-<br />

char. Tragfähig-<br />

Dübelfehlfläche<br />

Dübeltyp b<br />

SH<br />

[mm]<br />

MH<br />

[mm]<br />

d c [mm] min<br />

a 1|| [cm] F c v,0,Rk [kN] ΔA [mm 2 ]<br />

1<br />

65<br />

130 18,34 980<br />

2 A1, B 1 Ringkeil-, Scheibendübel<br />

(Appel e ), zwei-, ein-<br />

45 75<br />

80 160 25,04 1200<br />

3 seitiger Einlassdübel<br />

95 M12<br />

190 32,41 1430<br />

4 126 f 252 49,50 1890<br />

5 128<br />

256 50,69 2880<br />

6 160 g M16 68 113 320 70,84 3600<br />

7 190g M20 380 91,60 4280<br />

8<br />

50<br />

24 30 75 6,36 170<br />

C1, C2 h (Bulldog e M12<br />

9 ) zwei-, 62 24 37 93 8,79 300<br />

einseitiger Einpressdübel<br />

10 75<br />

28 46 113 11,69 420<br />

M16<br />

11 95 34 57 143 16,67 670<br />

12 117 M20 43 72 176 22,78 1000<br />

13 140 g<br />

45 74 210 29,82 1240<br />

M24<br />

14 165 g 47 78 248 38,15 1490<br />

15<br />

C10/C11 h (Geka e ) zwei-/einseitiger<br />

50 M12<br />

100 8,84 460/540<br />

16 Einpressdübel<br />

65 M16 130 13,10<br />

590/710<br />

17 80 M20 36 60 160 17,89 750/870<br />

18 95<br />

190 23,15 900/1070<br />

M24<br />

19 115 230 30,83 1040/1240<br />

a Quelle: Schneider Bautabellen 20. Auflage. DIN 1995-1-1: 2010-12 Abschn. 10.4.3 (3): »Bolzen und Schlüsselschrauben sollten derart angezogen werden,<br />

dass die Bauteile eng aneinander liegen. Damit die Tragfähigkeit und die Steifigkeit der Konstruktion gewährleistet sind, sollten sie bei Bedarf<br />

nachgezogen werden, wenn das <strong>Holz</strong> die Ausgleichsfeuchte erreicht hat.«<br />

b Zweiseitige Dübel für die <strong>Holz</strong>-<strong>Holz</strong>-Verbindung. Einseitige Dübel für die <strong>Holz</strong>-Stahl-Verbindung.<br />

c Aus Stahl mindestens der Festigkeitsklasse 3.6.<br />

d Untereinander, Kraftrichtung parallel zum Faserverlauf. Abstand zum <strong>Holz</strong>ende parallel zum Faserverlauf a 3,c = 1,2 · d c . Abstand zum <strong>Holz</strong>ende quer<br />

zum Faserverlauf a 4,c = 0,6 · d c .<br />

e Frühere Bezeichnung.<br />

f Nur als zweiseitiger Ringkeildübel A1.<br />

g Wenn mindestens zwei Dübel in Kraftrichtung angeordnet werden, ist die Verbindung mit zusätzlichen Klemmbolzen am Laschenende zu sichern.<br />

h Nicht für Laubholz geeignet und nicht für Nadelholz mit der Rohdichte > 500 kg/m 3 .<br />

Tabelle 75: Scheiben für Bolzen und Passbolzen nach DIN EN ISO 7094 a .<br />

Bolzendurchmesser M12 M16 M20 M24<br />

Dicke der Scheiben [mm] 4 5 6 6<br />

Außendurchmesser der Scheibe [mm] 44 56 72 85<br />

a<br />

DIN 1995-1-1: 2010-12 Abschn. 10.4.3 (2). Seitenlänge oder Durchmesser der Scheibe ≥ 3 · d. Scheibendicke ≥ 3 · d<br />

82

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!