16.11.2023 Aufrufe

Holz-Tusche | KonstruktionsHilfen 2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

O<br />

Außenwand<br />

9 Fachwerksanierung<br />

b<br />

Gefachdämmung und Innendämmung ohne Luftschicht<br />

Legende<br />

Seite 357 Status: Empf. Bez. Material Dicke<br />

[mm]<br />

Fachwerkkonstruktion als Altbestand.<br />

Die bestehenden Gefach-<br />

VH<br />

füllungen wurden entfernt<br />

Außenputzsystem (Zulassung<br />

Putz1<br />

durch WAP-Hersteller)<br />

Beschreibung:<br />

• nachträgliche Wärmedämmung von<br />

Fachwerkwänden im Gefach und von<br />

innen.<br />

• Nur für Wände mit geringer Schlagregenbeanspruchung<br />

(verputzte Gefache).<br />

• Die Innendämmung ist nach dem pot.<br />

Feuchteeintrag zu begrenzen. Vorschlag<br />

lt. Denkmalpflege u ≥ 0,8 W/<br />

m 2 K.<br />

• Luftdichtung LD wird durch Ausgleichsputz<br />

2 gewährleistet.<br />

• Eine gesonderte Dampfbremse/-<br />

sperre ist nicht vorgesehen. Die Austrocknung<br />

nach innen bleibt gewährleistet.<br />

• Eine Luftschicht zwischen Fachwerk<br />

und Innendämmung ist nicht zulässig.<br />

• Die Innenbekleidung ist diffusionsoffen<br />

zu wählen. Fliesen oder sperrende<br />

Anstriche sind zu vermeiden.<br />

• nach dem Gebäudeenergiegesetz<br />

(GEG) bestehen keine Anforderungen<br />

an einen bestimmten U-Wert.<br />

WAP<br />

Putz2<br />

WI<br />

Lat<br />

Gefachdämmung aus druckfesten<br />

Dämmplatten, z.B. <strong>Holz</strong>faserdämmplatten,<br />

λ = 0,045 W/mK. Die Fuge wird<br />

mit geeignetem Dämmmaterial<br />

ausgestopft. (Freigabe durch<br />

WAP-Hersteller)<br />

Sorptionsfähiger diffusionsoffener<br />

Putz, z.B. Lehmputz.<br />

Luftdichte Anschlüsse zu den<br />

seitlichen Bauteilen und Fenstern<br />

Vollflächige sorptionsfähige <br />

druckfeste Dämmung, z.B. <strong>Holz</strong>faserdämmplatten,<br />

λ = 0,045 W/mK. Verlegt in Putzbett,<br />

Putz2. Zusätzlich Dämmstoffdübel<br />

in VH<br />

Latte (Fi) als Traglatte für GP z.B.<br />

28 x 72 mm, befestigt mit Justierschrauben<br />

in VH<br />

~120<br />

~30<br />

Bedarf<br />

pro m 2<br />

Zuschlag<br />

Verweis auf<br />

PRODUKTE<br />

Altbestand<br />

1,0 m 2 10%–<br />

20% I•3•a<br />

60 1,0 m 2 10%–<br />

20% I•3•a<br />

28 1,6 m<br />

50%–<br />

150% G•4•d<br />

GP Gipsplatten GKB 12,5 1,0 m 2 3%–5% F•6•b<br />

Alternativ:<br />

Diffusionsoffener Innenputz, z.B.<br />

Putz3<br />

Lehm oder Rotkalk.<br />

(~10)<br />

(Freigabe durch WI-Hersteller)<br />

Summe ~250<br />

Dämmplatten WI<br />

Dämmplatten WAP<br />

Bauphysikalische Kennwerte<br />

Dicke [mm]<br />

Dicke [mm]<br />

80 100 120 140 160<br />

Wärmeschutz 40 0,36 0,32 0,30 0,27 0,25<br />

nach DIN 4108<br />

U-Wert [W/m 2 K] a 60 0,31 0,28 0,26 0,24 0,23<br />

80 0,27 0,25 0,23 0,22 0,20<br />

Feuchteschutz <strong>Holz</strong>schutz <br />

Es ist eine bauphysikalische Einzelfallbetrachtung<br />

erforderlich!<br />

a<br />

Die Fachwerkwand (Bestand) wurde als hinterlüftete Fassade bewertet.<br />

BAUTEILE O • 9<br />

397

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!