16.11.2023 Aufrufe

Holz-Tusche | KonstruktionsHilfen 2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

O<br />

Außenwand<br />

7 Mauerwerksbau einschalig – Altbaumodernisierung<br />

e<br />

Außendämmung mit WDVS<br />

Legende<br />

Seite 357 Status: BAZ Bez. Material Dicke<br />

[mm]<br />

Putzbeschichtung im System<br />

Putz3 ~8<br />

des WDVS<br />

<strong>Holz</strong>faserdämmplatte als WDVS-<br />

Putzsystem. Es ist eine a.b.Zulassung<br />

für Mauerwerk nachzuwei-<br />

WAP<br />

sen<br />

Bedarf<br />

pro m 2<br />

Zuschlag<br />

160 1,0 m 2 5%–10% I • 3 • a<br />

Verweis auf<br />

PRODUKTE<br />

Putz2 Außenputz; z.B. λ = 0,87 W/mK ~15 Altbestand<br />

MW Mauerwerk; z.B. λ = 0,68 W/mK 240 Altbestand<br />

Putz1 Innenputz; z.B. λ = 0,70 W/mK ~15 Altbestand<br />

Summe ~438<br />

Beschreibung:<br />

• nachträgliche Wärmedämmung des einschaligen Mauerwerkes (alt) von außen.<br />

• Als Fassade wird wiederum eine Putzbeschichtung hergestellt.<br />

• Bei einem Wärmedämm-Verbundsystem ist eine allgemeine bauaufsichtliche Zulassung nachzuweisen. Hier ist auf das<br />

Anwendungsgebiet »Untergrund Mauerwerk« zu achten.<br />

• Der Aufbau mit Wärmedämm-Verbundsystem WDVS auf Basis <strong>Holz</strong>faserdämmplatten überdämmt die bestehenden Wärmebrücken<br />

und verbessert erheblich den Schallschutz .<br />

• nach dem Gebäudeenergiegesetz GEG ist der U-Wert zu begrenzen. Bei nachträglichen Außendämmungen von Wohngebäuden<br />

gilt ein U-Wert ≤ 0,24 W/m 2 K.<br />

Bauphysikalische Kennwerte<br />

Wärmeschutz nach DIN 4108<br />

U-Wert [W/m 2 K] a<br />

vorher 1,78 W/m 2 K<br />

Feuchteschutz nach<br />

DIN 4108<br />

Dämmstoff WAP<br />

Bemessungswert der Wärmeleitfähigkeit<br />

Dicke [mm]<br />

<br />

λ [W/mK]<br />

120 140 160 180 200<br />

0,032 0,23 0,20 0,18 0,16 0,15<br />

0,035 (0,25) 0,22 0,20 0,18 0,16<br />

0,040 (0,28) (0,25) 0,22 0,20 0,18<br />

0,042 (0,29) (0,26) 0,23 0,21 0,19<br />

0,045 (0,31) (0,27) 0,24 0,22 0,20<br />

Fall a – tauwasserfrei<br />

Tauwassermenge <br />

Trocknungsreserve ≥3,0kg/(m 2 a)<br />

Feuchtespeicherfähigkeit > 200 g/m 2<br />

a nach der Energieeinsparverordnung ist der U-Wert zu begrenzen. Bei Wohngebäuden U-Wert ≤ 0,35 W/m 2 K.<br />

BAUTEILE O • 7<br />

393

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!