16.11.2023 Aufrufe

Holz-Tusche | KonstruktionsHilfen 2023

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

G<br />

2 <strong>Holz</strong>werkstoffträger<br />

a Furnierschichtholz<br />

Träger, Latten, Bretter, Profile<br />

Techn. Grundlage: CE-Kennzeichnung gemäß DIN EN 14374<br />

und allgemeine bauaufsichtliche Zulassung .<br />

Anwendung: Bei Trägern mit erhöhten Anforderungen<br />

an die Tragfähigkeit und/oder der Formstabilität. Diese<br />

Träger können als Ersatz für Stahlträger in <strong>Holz</strong>konstruktionen<br />

dienen.<br />

Darstellung in Zeichnungen:<br />

<strong>Holz</strong>werkstoffträger.<br />

Foto: Meyer Ingenieurbüro<br />

Furnierschichtholz a<br />

Festigkeitsklassen b LVL 32 P LVL 48 P LVL 80 P<br />

Rohdichte ρ k 410 480 730<br />

Abscheren Druck Zug Druck Zug Biegung<br />

f m,k<br />

27<br />

E 0, mean 9600<br />

f t,0,k<br />

22<br />

E 0, mean 9600<br />

f c,k<br />

26<br />

E 0, mean 9600<br />

f t,90,k<br />

0,5<br />

c<br />

E 90, mean<br />

44<br />

13800<br />

35<br />

13800<br />

35<br />

13800<br />

0,8<br />

430<br />

75<br />

16800<br />

60<br />

16800<br />

69<br />

16800<br />

1,5<br />

470<br />

f c,90,k 4 6 14<br />

f v,k<br />

G mean<br />

3,2<br />

500<br />

4,2<br />

600<br />

8<br />

760<br />

PRODUKTE G • 2<br />

a<br />

b<br />

c<br />

Angegeben sind die Festigkeits-. und Steifigkeitswerte für Beanspruchung als Balken »hochkant«.<br />

Quelle: Furnierschichtholz-Merkblatt (LVL), herausgegeben von der Studiengesellschaft <strong>Holz</strong>leimbau<br />

e.V.<br />

Für LVL ohne Querfurniere (LVL-P).<br />

Wert wird vom Hersteller angegeben.<br />

Tabelle 42: Rechenwerte für die Modifikationsbeiwerte k mod<br />

<br />

für Furnierschichtholz nach DIN EN 1995-1-1:2010-12, Tabelle 3.1<br />

KLED a<br />

Nutzungsklasse <br />

1 2 3<br />

ständig 0,60 0,60 0,50<br />

lang 0,70 0,70 0,55<br />

mittel 0,80 0,80 0,65<br />

kurz 0,90 0,90 0,70<br />

sehr kurz 1,10 1,10 0,90<br />

a Klasse der Lasteinwirkungsdauer (siehe »PLANUNG« B • 9 • b Tab. 70).<br />

Tabelle 43: Rechenwerte für die Verformungsbeiwerte <br />

k def<br />

für Furnierschichtholz nach DIN EN 1995-1-1:2010-12, Tabelle 3.2<br />

Nutzungsklasse 1 2 3<br />

k def 0,60 0,80 2,00<br />

243

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!