16.11.2023 Aufrufe

Holz-Tusche | KonstruktionsHilfen 2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

B • 8 Funktionen: Tragwerk & Bauphysik • Schallschutz<br />

Optimierung von <strong>Holz</strong>massivdecken<br />

Bei <strong>Holz</strong>massivdecken lässt sich eine Verbesserung des Trittschallschutzes<br />

vor allem durch eine Rohdeckenbeschwerung<br />

(Schüttungen, Platten) erreichen.<br />

Bei Ausführung einer Bekleidung oder entkoppelten Unterdecke<br />

ist folgendes zu beachten:<br />

• Eine direkte Bekleidung der Massivholzelemente (Brandschutz,<br />

Optik) wirkt sich schallschutztechnisch aufgrund<br />

der geringen Massenerhöhung kaum aus.<br />

• Eine Entkopplung mittels Federschienen ist ungeeignet.<br />

Die geringe Luftschichtdicke zwischen dem flächigen<br />

Deckenelement und der Unterdecke führt zu einer verstärkten<br />

Schallübertragung im Resonanzbereich.<br />

• Durch eine große Abhängehöhe (große Luftschichtdicke)<br />

und Erhöhung der flächenbezogenen Masse der<br />

Unterdecke (doppellagig) lässt sich die Resonanzfrequenz<br />

zu möglichst tiefen Frequenzen verschieben. Die<br />

Abhänger sollten eine geringe Federsteifigkeit und<br />

einen großen Montageabstand aufweisen.<br />

Tabelle 65: Anforderungen an den Schallschutz nach DIN 4109 aus fremden Wohn- und Arbeitsbereichen<br />

Bauteile zwischen verschiedenen Nutzungsbereichen<br />

Mindestanforderungen<br />

a<br />

Vorschlag für einen<br />

erhöhten<br />

Schallschutz b<br />

PLANUNG B • 8<br />

Tabelle 66: Empfehlungen für schallschutztechnische Maßnahmen a<br />

Bauteile innerhalb eines Nutzungsbereiches<br />

a<br />

R´w L´n,w R´w L´n,w<br />

[dB] [dB] [dB] [dB]<br />

Geschosshäuser mit Wohnungen und Arbeitsräumen<br />

Decken unter allgemein nutzbaren Dachräumen z.B. Trockenböden, Abstellräumen<br />

≥ 53<br />

und ihren Zugängen<br />

≤ 52<br />

Wohnungstrenndecken (auch Treppen), auch Wohnungen zu fremden Arbeitsräumen<br />

≥ 55<br />

≥ 54 ≤ 50<br />

Trenndecken (auch Treppen) zwischen fremden Arbeitsräumen bzw. vergleichbaren<br />

Nutzungseinheiten ≥ 54 ≤ 53<br />

≤ 46<br />

Decken über Kellern, Hausfluren, Treppenräumen und Aufenthaltsräumen ≥ 52 ≤ 50<br />

Decken und Treppen innerhalb von Wohnungen, die sich über zwei Geschosse<br />

≤ 50<br />

erstrecken zu fremden Aufenthaltsräumen –<br />

–<br />

Treppenläufe und -podeste ≤ 53<br />

Einfamilien-Doppel- und Einfamilien-Reihenhäuser<br />

Decken c<br />

≤ 41<br />

≤ 38<br />

–<br />

–<br />

Treppenläufe und -podeste c ≤ 46 ≤ 46<br />

Zwischen besonders lauten und schutzbedürftigen Räumen<br />

Fußböden von Räumen mit »besonders lauten« gebäudetechnischen Anlagen oder<br />

Anlageteilen (nicht erforderlich, wenn die Anlagen körperschallgedämmt aufgestellt<br />

≤ 43<br />

werden) –<br />

– –<br />

Fußböden von Betriebsräumen von Handwerks- und Gewerbebetrieben, Verkaufsstätten<br />

≤ 43<br />

a nach DIN 4109-1: 2018-01 »Schallschutz im Hochbau – Teil 1: Mindestanforderungen«<br />

b nach DIN 4109 Beiblatt 2: 1989-11, wird abgelöst durch DIN 4109-5 »Schallschutz im Hochbau – Teil 5: Erhöhte Anforderungen«<br />

c Gilt nur für die Trittschallübertragung in fremde Aufenthaltsräume in waagerechter oder schräger Richtung.<br />

Mindestanforderungen<br />

nach DIN 4109 Beiblatt 2: 1989-11 »Schallschutz im Hochbau«. Diese Werte gelten als Empfehlungen zur Orientierung.<br />

für einen erhöhten<br />

Schallschutz<br />

innerhalb eines Wohnbereiches (Einfamilienhäuser)<br />

Decken, außer Kellerdecken und Decken zu nicht ausgebauten Dachgeschossen ≥ 52 ≤ 56 ≥ 55 ≤ 46<br />

Treppen und Treppenpodeste – – – ≤ 53<br />

innerhalb eines Büro- und Verwaltungsgebäudes<br />

Decken, Treppen, Decken von Fluren und Treppenraumwände. ≥ 52 ≤ 53 ≥ 55 ≤ 46<br />

R´w<br />

[dB]<br />

L´n,w<br />

[dB]<br />

R´w<br />

[dB]<br />

L´n,w<br />

[dB]<br />

77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!