16.11.2023 Aufrufe

Holz-Tusche | KonstruktionsHilfen 2023

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

D • 11 Schwerpunktthemen • Innendämmung von Mauerwerk<br />

b<br />

Arten von Fassaden<br />

PLANUNG D • 11<br />

Die Art der Fassade hat tiefgreifenden Einfluss auf die mögliche<br />

Ausführung einer Innendämmung. Fassaden werden<br />

bezüglich des Schlagregenschutzes betrachtet. Anders ausgedrückt:<br />

die Menge an eindringenden Wassers aus Niederschlägen<br />

kann bei den verschiedenen Fassadenausführungen<br />

krass unterschiedlich sein. In D • 1 • d »Schlagregenschutz«<br />

werden die drei Beanspruchungsgruppen näher<br />

beschrieben.<br />

Tabelle 130: Hinweise zu verschiedenen typischen Wandarten für die eine Innendämmung vorgesehen sein könnte.<br />

Wandtyp der Schlagregengruppe<br />

I/II<br />

»Fertighaus« <strong>Holz</strong>ständerwand<br />

innen beplankt,<br />

außen funktionstüchtiger<br />

Wetterschutz als<br />

WDVS<br />

Beispiel<br />

(Bilder:<br />

Meyer Ingenieurbüro)<br />

Zeichnung<br />

Maßnahme<br />

Raumseitig der Dampfsperre/-bremse<br />

darf 20% der gesamten Dämmwirkung<br />

der Wand angebracht sein. Ist die bestehende<br />

Hauptdämmebene z.B. 120 mm<br />

dick, dürfen innen 24 mm neu angebracht<br />

werden. Soll die neue Dämmebene<br />

dicker sein, ist ein<br />

Feuchteschutznachweis erforderlich.<br />

Fachwerk, Gefache<br />

außen mit Putzschicht<br />

Fachwerk, Gefache<br />

gemauert ohne äußere<br />

Putzschicht<br />

Zur Bemessung einer Dämmebene<br />

muss bestenfalls von einer eingeschränkten<br />

Bedingungen ausgegangen<br />

werden (Tab. 133). Die Dämmdicke<br />

sollte begrenzt werden.<br />

Zur Bemessung einer Dämmebene<br />

muss bestenfalls von stark eingeschränkten<br />

Bedingungen ausgegangen<br />

werden (Tab. 133). Eine Innendämmung<br />

sollte in Frage gestellt werden,<br />

bzw. die Dämmdicke stark begrenzt<br />

werden.<br />

Sichtmauerwerk bei<br />

einer einschaligen Wand<br />

Der Feuchteeintrag in die Wand kann<br />

beträchtlich sein. Eine genauere Untersuchung<br />

ist notwendig.<br />

Geputztes Mauerwerk<br />

mit vermutlich höherem<br />

Feuchteeintrag<br />

Geputztes Mauerwerk<br />

mit vermutlich begrenztem<br />

Feuchteeintrag aufgrund<br />

Fassadenbeschichtung<br />

Zur Bemessung einer Dämmebene<br />

muss bestenfalls von stark eingeschränkten<br />

Bedingungen ausgegangen<br />

werden (Tab. 133). Eine Innendämmung<br />

sollte in Frage gestellt werden,<br />

bzw. die Dämmdicke stark begrenzt<br />

werden.<br />

Ist die Beschichtung auf der Außenseite<br />

sinnvoll gewählt und zeigen Sockel und<br />

Fensteranschlüsse keinen erhöhten<br />

Feuchteeintrag, kann von guten bis<br />

optimalen Bedingungen ausgegangen<br />

werden (Tab. 133).<br />

140

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!