16.11.2023 Aufrufe

Holz-Tusche | KonstruktionsHilfen 2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

S<br />

Geschossdecke<br />

4 <strong>Holz</strong>balkendecke, Altbau<br />

b nachtr. Dämmung im kalten Dachboden<br />

Legende<br />

Seite 357 Status: DIN Bez. Material Dicke<br />

[mm]<br />

Trockenestrich aus <strong>Holz</strong>werkstoffplatten<br />

s<br />

TE<br />

d ≤2,0 m<br />

(Achtung: kein OSB verwenden)<br />

Alternativ: Gipsfaserplatten<br />

Beschreibung:<br />

• nachträgliche Dämmung einer Decke<br />

zum kalten Dachboden.<br />

• Var. 1: Der Dachboden bleibt ungenutzt,<br />

die Dämmung ist nicht oder<br />

nur bedingt begehbar.<br />

• Var. 2: Der Dachboden wird für<br />

untergeordnete Zwecke genutzt (z.B.<br />

Abstellraum), Schallschutzanforderungen<br />

bestehen nicht.<br />

• Der vorhandene Hohlraum wird z.B.<br />

mit Einblasdämmstoff verfüllt. Ein verbleibender<br />

Luftraum könnte die Wirkung<br />

der neuen Dämmebene herab<br />

setzen (Kaltluftströmung).<br />

Bedarf<br />

pro m 2<br />

Zuschlag<br />

Verweis auf<br />

PRODUKTE<br />

25 1,0 m 2 ~10% F•7•b<br />

DEO<br />

Druckfeste Dämmung unter TE<br />

80 1,0 m 2 ~3% I•5•a<br />

(vgl. BAUTEIL S • 5 • b)<br />

I•5•b<br />

DI<br />

Dämmstoff ohne weitere Anforderung<br />

λ = 0,035 W/mK<br />

80 1,0 m 2 ~3%<br />

BP<br />

Tragende ggf. aussteifende<br />

Beplankung<br />

25 Altbestand<br />

VH<br />

Balkenlage NKL 1, GK 0<br />

z.B. b/h = 10/20 cm<br />

200 Altbestand<br />

DZ2<br />

Einblasbahrer komprimierfähiger<br />

Dämmstoff<br />

~120 0,15 m 3 I•1•d<br />

λ = 0,040 W/mK<br />

DZ1 Faserdämmstoff ~80 Altbestand<br />

Bekl<br />

Innenbekleidung<br />

24<br />

(z.B. Gipskartonplatten) auf<br />

12<br />

Sparschalung<br />

Altbestand<br />

Summe 366<br />

BAUTEILE S • 4<br />

Bauphysikalische<br />

Kennwerte<br />

Wärmeschutz nach<br />

DIN 4108<br />

U-Wert [W/m 2 K]<br />

Feuchteschutz nach<br />

DIN 4108<br />

<strong>Holz</strong>schutz nach<br />

DIN 68 800<br />

Dämmstoff DZ1/2 Zusatzdämmung DI/DEO Balkenlage (Altbestand) VH [mm]<br />

Bemessungswert der Wärmeleitfähigkeit <br />

λ [W/mK]<br />

d [mm] 160 180 200 220 240<br />

60 0,18 0,17 0,16 0,15 0,14<br />

0,035<br />

80 0,17 0,16 0,15 0,14 0,13<br />

100 0,15 0,14 0,13 0,13 0,12<br />

0,040<br />

120 0,14 0,13 0,12 0,12 0,11<br />

60 0,19 0,18 0,17 0,16 0,15<br />

0,040<br />

80 0,17 0,16 0,15 0,14 0,14<br />

100 0,16 0,15 0,14 0,13 0,13<br />

120 0,15 0,14 0,13 0,13 0,12<br />

Beim Verwenden eines Faserdämmstoffes für DI<br />

ergibt sich eine Verbesserung des Feuchteschutzes.<br />

Var. 1<br />

Die Gefahr von Kondensat unterseitig von BP<br />

ist durch die zusätzliche Dämmschicht DI geringer.<br />

Pauschale Aussagen zum Feuchteschutz sind<br />

Var. 2<br />

nicht möglich. Es wird ein genauerer Feuchteschutz<br />

nachweis empfohlen.<br />

444

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!