16.11.2023 Aufrufe

Holz-Tusche | KonstruktionsHilfen 2023

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

S<br />

Geschossdecke<br />

4 <strong>Holz</strong>balkendecke, Altbau<br />

c<br />

Aus einem Flachdach wird eine Geschossdecke<br />

Legende<br />

Seite 357 Status: Empf. Bez. Material Dicke<br />

[mm]<br />

Kies<br />

vorhandene Beschwerung und Schutzschicht<br />

aus Kies – abgängig<br />

(~60)<br />

vorhandene Dachdichtungsbahn –<br />

DDB<br />

abgängig. nach baubiologischen<br />

Gesichtspunkten ist zu entscheiden, ob<br />

(~10)<br />

SB entfernt wird<br />

BP<br />

vorhandene Dachschalung z.B. aus Spanplatten<br />

oder Vollholz (N+F)<br />

24<br />

VH<br />

Dachbalkenlage (Altbestand)<br />

z.B. b/h = 10/20 cm<br />

200<br />

LS<br />

Luftschicht , belüftet oder unbelüftet,<br />

Dicke ca. 80–100 mm<br />

~100<br />

DZ1<br />

vorhandene Dämmung, meist Mineralfaser<br />

100<br />

DS vorhandene Dampfsperre ~0,5<br />

Lat vorhandene Traglattung ~24<br />

GP vorhandener Deckenbekleidung ~12<br />

Summe ~260<br />

Vor der Dachaufstockung<br />

Variante 1<br />

tragende <strong>Holz</strong>balkendecke<br />

Variante 2<br />

<strong>Holz</strong>-Beton-Verbunddecke<br />

Verweis auf<br />

PRODUKTE<br />

Altbestand<br />

S•5• Fussbodenaufbau S • 5 • a wie dort<br />

a beschrieben<br />

92 siehe dort<br />

DDB<br />

Vorhandene Dachdichtungsbahn nur bei<br />

Unbedenklichkeit belassen!<br />

~11 Altbestand<br />

DZ2<br />

Hohlraumdämmung aus Mineralwolle<br />

oder Zellulose. Montage vorzugsweise im ~100 I • 1 • d<br />

Einblasverfahren<br />

Die Deckenbekleidung aus GP, Lat, DS,<br />

DZ1, VH bleibt erhalten<br />

~236 Altbestand<br />

Summe ~328<br />

S•5•<br />

a<br />

Fussbodenaufbau S • 5 • a wie dort<br />

beschrieben, jedoch ohne Deckenbeschwerung<br />

42 siehe dort<br />

1 Verbindungsmittel nach Statik –<br />

Stb Stahlbeton nach Statik ~80 –<br />

DZ2<br />

Hohlraumdämmung aus Mineralwolle<br />

oder Zellulose. Montage vorzugsweise im ~100 I • 1 • d<br />

Einblasverfahren<br />

Die Deckenbekleidung aus GP, Lat, DS,<br />

DZ1, VH bleibt erhalten<br />

~236 Altbestand<br />

Summe ~358<br />

Beschreibung:<br />

Ein bestehendes Gebäude mit einem Flachdach soll um ein weiteres Geschoss aufgestockt werden. In diesem Fall liegt eine tragende<br />

<strong>Holz</strong>balkendecke vor. Bei den Voruntersuchungen ist nun von größter Bedeutung für welche Lasten die <strong>Holz</strong>balkendecke<br />

ausgelegt ist. Der Hohlraum LS wird vollständig ausgedämmt, damit sollen Kaltluftströmungen vermieden werden.<br />

• Variante 1, die Lastreserven aus der vorhandenen Kiesschüttung und der Schneelast sind höher bewertet als die zukünftige<br />

Verkehrslast mit dem Trockenestrich. Es ist dabei eine Deckenbeschwerung unter dem Trockenestrich zu berücksichtigen<br />

um einen angemessenen Schallschutz zu gewährleisten.<br />

• Variante 2, die <strong>Holz</strong>balkendecke ist nicht ausreichend für die neuen Auflasten dimensioniert. Zur Aufnahme der Verkehrslasten<br />

wird eine <strong>Holz</strong>-Beton-Verbunddecke geplant. Statisch wirkt der Beton als Druckzone und die Balken als Zugzone der<br />

Verbunddecke. Es werden eine Vielzahl von Verbindungsmitteln 1 zum Verbund in die Balken geschraubt.<br />

BAUTEILE S • 4<br />

445

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!