16.11.2023 Aufrufe

Holz-Tusche | KonstruktionsHilfen 2023

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

N<br />

Sohlplatte/Keller<br />

5 Trockenestrich (Wärmeschutz)<br />

d<br />

Dielung auf gedämmter Kreuzlattung<br />

Beschreibung:<br />

• Dämmung der untersten Bodenplatte zum Erdreich.<br />

• Mit einer Kreuzlattung (Lat) wird eine Dämmebene<br />

hergestellt. Hierauf können Fußbodendielen direkt<br />

befestigt werden. Mit der Kreuzlattung kann der<br />

Höhenausgleich einer ungenauen Betonplatte hergestellt<br />

werden.<br />

• Der Dämmstoff DEO wird als nichttragender Hohlraumdämmstoff<br />

eingebaut (Schüttung). Je nach Art<br />

des Dämmstoffes und Art der Dielung kann oberhalb<br />

ein Rieselschutz (diffusionsoffen, H • 2 • a)<br />

gegen mögliche Staubenentwicklung erforderlich<br />

sein (Pumpwirkung beim Begehen).<br />

• Die <strong>Holz</strong>werkstoffplatten oder Fußbodendielen<br />

(HWS) werden auf der Lattung verschraubt verlegt.<br />

• Sperrbahn gegen aufsteigende Feuchte SB.<br />

• Haustechnische Installationen verlegt in den Zwischenräumen<br />

der Kreuzlattung.<br />

Legende<br />

Seite 357 Status: Empf. Bez. Material Dicke<br />

[mm]<br />

Bodenschalung NKL 1 als: tragende<br />

HWS<br />

<strong>Holz</strong>werkstoffplatten mit Nut-Feder-<br />

Verbindung; oder Massivholzdielen mit<br />

≥18<br />

Nut und Feder, d ≥ 19 mm<br />

Traglattung NKL 1, GK 0, KVH®, z.B. 60 x<br />

Lat2<br />

60 mm, e = 50 cm. Verschraubt mit Lat<br />

1, dabei Höhenausgleich mit Distanzstücke<br />

60<br />

Dämmschüttung als nichttragender<br />

DEO2 Hohlraumdämmstoff. Es kann auch ein<br />

Klemmfilz eingesetzt werden<br />

Grundlattung NKL 1, GK 0; KVH® z.B. 60<br />

x 60 mm, e = 60 cm. Eine Verdübelung<br />

ist bei ebenem Untergrund nicht zwingend<br />

nötig, aber Hohlstellen vermei-<br />

Lat1<br />

den. In der Ebene Lat1 werden die 60<br />

haustechnischen Installationen verlegt<br />

Sohlplatte oder Decke über einem<br />

unbeheiztem Keller aus Stahlbeton.<br />

Summe (ohne Sohlplatte) 125,0<br />

Verweis auf<br />

PRODUKTE<br />

F•1<br />

G•1•b<br />

I•1•f<br />

G•1•b<br />

I•1•f<br />

Dämmschüttung als nichttragender<br />

DEO1 Hohlraumdämmstoff zwischen den Installationen<br />

SB Sperrbahn gegen aufsteigende Feuchte ~5<br />

Bet<br />

Dämmschicht<br />

Dämmdicke DEO [mm]<br />

Bauphysikalische<br />

Trockenestrich Wärmeleitfähigkeit<br />

100 120 140 160 180 200<br />

Kennwerte<br />

λ [W/mK]<br />

Wärmeschutz <br />

0,040 0,40 0,34 0,30 0,26 0,23 0,21<br />

nach DIN 4108<br />

0,050 0,48 0,41 0,36 0,32 0,28 0,26<br />

<strong>Holz</strong>werkstoff<br />

0,060 0,55 0,47 0,41 0,37 0,33 0,30<br />

U-Wert [W/m 2 K]<br />

0,100 0,81 0,70 0,61 0,55 0,50 0,45<br />

<strong>Holz</strong>schutz nach DIN 68 800 GK 0 für die Schichten HWS, Lat 2, Lat 1<br />

Nutzlasten a für die Schalung HWS <br />

Schalung HWS zulässige Flächenlast b [kN/m 2 ]<br />

Unterkonstruktion Lat<br />

als Kreuzlattung KVH®<br />

<strong>Holz</strong>werkstoffplatten OSB-3 c Dielung aus gespundeten<br />

Brettern S 10<br />

im Querschnitt im Abstand 18 mm 22 mm 19 mm 22 mm<br />

60 x 60 mm d 50 cm 5,0 5,0 5,0 5,0<br />

40 cm 5,0 5,0 5,0 5,0<br />

60 cm 3,0 5,0 3,0 5,0<br />

a<br />

b<br />

Eine Übersicht zu den Nutzlasten siehe »PLANUNG« D • 9 • g »Nutzlasten für Decken«.<br />

Berechnung:<br />

Eigenlast g = 0,5 kN/m 2 für Trockenestrich bzw. Belag.<br />

Mittlere Lasteinwirkungsdauer, siehe »PLANUNG« B • 9 • b »Begriffe« Tab. 70.<br />

Nutzungsklasse NKL 1 (Wohnräume), siehe »PLANUNG« B • 3 • a »Klimabedingungen, Nutzungsklassen« Tab. 18.<br />

c nach DIN EN 300.<br />

d Die Traglatte Lat2 im Querschnitt 60 x 60 mm ist hier für die Bemessung nicht maßgebend.<br />

BAUTEILE N • 5<br />

361

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!