16.11.2023 Aufrufe

Holz-Tusche | KonstruktionsHilfen 2023

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

R<br />

Dach mit Abdichtung »Flachdach«<br />

1 Balkenlage<br />

d<br />

voll gedämmte Balkenlage<br />

Legende<br />

Seite 357 Status: IFO Typ III Bez. Material Dicke<br />

[mm]<br />

DDB Dachabdichtungsbahnen<br />

Beschreibung:<br />

Diese Konstruktionsform hat sich in der<br />

jüngeren Vergangenheit als schadensanfällig<br />

erwiesen. DIN 68800-2 gibt Empfehlungen<br />

für die Begrenzung der<br />

Anwendbarkeit.<br />

Die Zusammenhänge werden in »PLA-<br />

NUNG« Abschnitt D • 7 »Flachdach« erläutert.<br />

Bedarf<br />

pro m 2<br />

Zuschlag<br />

Verweis auf<br />

PRODUKTE<br />

BP<br />

<strong>Holz</strong>schalung NKL 2, d ≥ 24 mm,<br />

24 1,00 3%–5% G•4•c<br />

b ≤ 0,16 m, Nut + Feder<br />

(D•6•e)<br />

Sparrenlage KVH®<br />

VH<br />

1,3 m ~30% G • 1 • b<br />

z.B. 60 x 200 mm; e ≤ 78 cm<br />

200<br />

Komprimierfähiger Dämmstoff<br />

DZ<br />

0,20 m 3 0% I • 1 • b<br />

λ = 0,035 W/mK<br />

DV<br />

Dampfbremse-Variabel /Luftdichtung<br />

(Zulassung 1,0 m 2 15% H • 1 • c<br />

erf.)<br />

1<br />

Luftdichte Verklebung der Überlappungen<br />

200% H•6•c<br />

100%– H•6•a<br />

LD<br />

0,8 m<br />

Lat Sparlattung<br />

50%–<br />

2,0<br />

24<br />

150% G•4•d<br />

DI Dämmstoff λ = 0,035 W/mK 0,92 m 2 0% I • 1 • e<br />

GP<br />

Bekleidung z.B. Gipsplatten GKB,<br />

s d ≤0,5 m<br />

12,5 1,0 m 2 3%–5% F•6•b<br />

Summe (ohne Eindeckung) 302,5<br />

Dämmstoff DZ gedämmte Querlattung DI Sparrendicken VH [mm]<br />

Bauphysikalische<br />

Bemessungswert der Wärmeleitfähigkeit <br />

Kennwerte<br />

d [mm] 160 180 200 220 240<br />

λ [W/mK]<br />

ohne 0,209 0,189 0,173 0,159 0,147<br />

0,032<br />

24 0,188 0,171 0,157 0,146 0,136<br />

Wärmeschutz 0,032<br />

nach<br />

40 0,174 0,160 0,148 0,137 0,128<br />

DIN 4108<br />

ohne 0,223 0,202 0,184 0,169 0,157<br />

24 0,200 0,183 0,168 0,156 0,145<br />

U-Wert [W/m 2 0,035<br />

K]<br />

0,035<br />

40 0,186 0,171 0,158 0,147 0,137<br />

24 0,202 0,185 0,170 0,157 0,146<br />

0,040<br />

40 0,189 0,173 0,160 0,149 0,139<br />

Feuchteschutz Es ist ein Feuchteschutz nachweis nach DIN EN<br />

nach DIN 4108-3<br />

15 026 erforderlich<br />

Dieses Bauteil ist in der Norm im Anhang A Bild A.19<br />

<strong>Holz</strong>schutz Als sicherer im Sinne des Feuchteschutzes gilt<br />

nach bezüglich der Ausführung dokumentiert. Viele wertvolle<br />

Hinweise sind in der Schrift »Flachdächer in<br />

das BAUTEIL R • 1 • c nachweisfreie »BAUTEILE«<br />

DIN 68 800<br />

sind R•1•a, R•1•b und R•2•a<br />

<strong>Holz</strong>bauweise« des IFO [3] enthalten.<br />

Schallschutz <br />

siehe Bauteil R • 1 • b<br />

Brandschutz nach<br />

DIN 4102-4<br />

Tabelle 10.19<br />

Bauteilklassifizierung F 30-B<br />

als tragende Dach möglich:<br />

bei Innenbekleidung aus HWS + Gips<br />

(Unterkonstruktion e ≤ 625 mm)<br />

alternativ:<br />

DD → beliebig, Anforderung Flugfeuer beachten<br />

BP → gespundete Bretter, d ≥ 21 mm<br />

VH → b≥40mm<br />

DZ → nicht erforderlich<br />

OSB → HWS, ρ ≥ 600 kg/m 3 , d ≥ 16 mm<br />

GP → Gipsplatten GKB, d ≥ 9,5 mm<br />

GP → Feuerschutzpl. GKF, d ≥ 12,5 mm,<br />

mit UK e ≤ 400 mm<br />

BAUTEILE R • 1<br />

429

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!