07.01.2013 Aufrufe

Festschrift für Fritz W. Scharpf - MPIfG

Festschrift für Fritz W. Scharpf - MPIfG

Festschrift für Fritz W. Scharpf - MPIfG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Czada · Verhandlungsdemokratie und vergleichende Policy-Forschung 203<br />

(Hrsg.), Finanzierungsprobleme der deutschen Einheit II. Berlin: Duncker &<br />

Humblot, 113–153.<br />

Mayntz, Renate/<strong>Fritz</strong> W. <strong>Scharpf</strong>, 1975: Policy Making in the German Federal Bureaucracy.<br />

Amsterdam: Elsevier.<br />

Neidhart, Leonhard, 1970: Plebiszit und pluralitäre Demokratie. Eine Analyse der<br />

Funktion des schweizerischen Gesetzesreferendums. Bern: Francke.<br />

Pennings, Paul/Hans Keman/Jan Kleinhnijenhuis, 1999: Doing Political Research<br />

in Political Science. London: Sage.<br />

Rokkan, Stein (1966), Norway. Numerical Democracy and Corporate Pluralism. In:<br />

Robert A. Dahl, Political Oppositions in Western Democracies. New Haven:<br />

Yale University Press, 70–115.<br />

<strong>Scharpf</strong>, <strong>Fritz</strong> W., 1970: Demokratietheorie zwischen Utopie und Anpassung. Konstanz:<br />

Universitätsverlag.<br />

–––, 1985: Die Politikverflechtungsfalle: Europäische Integration und deutscher Föderalismus<br />

im Vergleich. In: Politische Vierteljahresschrift 26, 323–356.<br />

–––, 1988a: Verhandlungssysteme, Verteilungskonflikte und Pathologien der politischen<br />

Steuerung. In: Manfred G. Schmidt (Hrsg.), Staatstätigkeit: International<br />

und historisch vergleichende Analysen. Opladen: Westdeutscher Verlag, 61–87.<br />

–––, 1988b: The Joint Decision Trap, Lessons from German Federalism and European<br />

Integration. In: Public Administration 66, 239–278.<br />

–––, 1993a: Positive und negative Koordination in Verhandlungssystemen. In: Adrienne<br />

Héritier (Hrsg.), Policy-Analyse. Politische Vierteljahresschrift 34, Sonderheft<br />

24, 57–83.<br />

–––, 1993b: Versuch über Demokratie im verhandelnden Staat. In: Roland Czada/<br />

Manfred G. Schmidt (Hrsg.), Verhandlungsdemokratie, Interessenvermittlung, Regierbarkeit.<br />

Opladen: Westdeutscher Verlag, 25–50.<br />

–––, 1997: Games Real Actors Play. Actor Centered Institutionalism in Policy Research.<br />

Boulder, CO: Westview.<br />

–––, 1987: Sozialdemokratische Krisenpolitik in Europa. Frankfurt a.M.: Campus.<br />

–––, 2000: Economic Changes, Vulnerabilities, and Institutional Capabilities. In:<br />

<strong>Fritz</strong> W. <strong>Scharpf</strong>/Vivien A. Schmidt, Welfare and Work in the Open Economy,<br />

Vol. I: From Vulnerability to Competitiveness. Oxford: Oxford University Press.<br />

Schmid, Josef, 2002: Sozialpolitik und Wohlfahrtsstaat in Bundesstaaten. In: Arthur<br />

Benz/Gerhard Lehmbruch (Hrsg.), Föderalismus. Politische Vierteljahresschrift,<br />

Sonderheft. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, im Erscheinen.<br />

Schmidt, Manfred 1984: Sozialdemokratische und bürgerliche Parteien an der Regierung.<br />

Frankfurt a.M.: Campus.<br />

–––, 2000: Demokratietheorien. 3. Überarb. und erw. Aufl. Opladen. Leske + Budrich.<br />

–––, 1982: Does Corporatism Matter? Economic Crisis Politics and Rates of Unemployment<br />

in Capitalist Democracies in the l970s. In: Gerhard Lehmbruch/Phillipe<br />

Schmitter (Hrsg.), Patterns of Corporatist Policy-Making. London: Sage,<br />

237– 258.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!