07.01.2013 Aufrufe

Festschrift für Fritz W. Scharpf - MPIfG

Festschrift für Fritz W. Scharpf - MPIfG

Festschrift für Fritz W. Scharpf - MPIfG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Fritz</strong> W. <strong>Scharpf</strong> · Wissenschaftliche Publikationen 1966–2001 357<br />

Eine Strategie zur Beseitigung der Massenarbeitslosigkeit (mit Bernd Reissert<br />

und Ronald Schettkat). In: Aus Politik und Zeitgeschichte 23, 3–21.<br />

Ipotesi sulla società postindustriale. In: Democrazia e diritto 3, 45–76.<br />

Strukturen der post-industriellen Gesellschaft, oder: Verschwindet die Massenarbeitslosigkeit<br />

in der Dienstleistungs- und Informations-Ökonomie? In: Soziale<br />

Welt 1, 3–24.<br />

Arbeitszeitverkürzungen als flankierendes Instrument einer wachstumsorientierten<br />

Beschäftigungspolitik (mit Ronald Schettkat). In: Hans-Jürgen Krupp et al.<br />

(Hrsg.), Wege zur Vollbeschäftigung – Konzepte einer aktiven Bekämpfung der<br />

Arbeitslosigkeit. Freiburg: Rombach, 268–290.<br />

Umverteilung und Beschaffung von Arbeit. Eine Strategie zur schnellen Beseitigung<br />

der Massenarbeitslosigkeit (mit Bernd Reissert und Ronald Schettkatt). In:<br />

Hans E. Maier/Thomas Schmid (Hrsg.), Der goldene Topf. Vorschläge zur Auflockerung<br />

des Arbeitsmarktes. Berlin: Wagenbach, 73–97.<br />

War die Massenarbeitslosigkeit unabwendbar? Von der Schwierigkeit beschäftigungspolitischer<br />

Optionen. In: Hans E. Maier/Thomas Schmid (Hrsg.), Der goldene<br />

Topf. Vorschläge zur Auflockerung des Arbeitsmarktes. Berlin: Wagenbach,<br />

9–37.<br />

The Economic and Political Basis for Full Employment Strategies. In: Lennart<br />

Arvedson et al. (Hrsg.), Economics and Values. Stockholm: Almquist und Wiksell<br />

International, 88–105.<br />

Ein Sprengsatz <strong>für</strong> die Gemeinschaft – Plädoyer gegen eine Europäische Wirtschafts-<br />

und Währungsunion. In: Die Zeit, Nr. 51, 12. Dezember 1986.<br />

1987<br />

Sozialdemokratische Krisenpolitik in Europa. Frankfurt a.M.: Campus.<br />

Dimensione nazionale e europea della politica economica? In: Democrazia e diritto<br />

4–5, 61–78.<br />

Inflation und Arbeitslosigkeit in Westeuropa. Eine spieltheoretische Interpretation.<br />

In: Politische Vierteljahresschrift 29(1), 6–41.<br />

Englische Übersetzung: A Game-Theoretical Interpretation of Inflation and Unemployment<br />

in Western Europe. In: The Journal of Public Policy 7(3), 227–257.<br />

Grenzen der institutionellen Reform. In: Thomas Ellwein et al. (Hrsg.), Jahrbuch<br />

zur Staats- und Verwaltungswissenschaft 1. Baden-Baden: Nomos, 111–151.<br />

Anmerkungen aus der Sicht der Institutionenforschung. In: Egon Matzner et al.<br />

(Hrsg.), Arbeit ist <strong>für</strong> alle möglich: Über ökonomische und institutionelle Bedingungen<br />

erfolgreicher Beschäftigungs- und Arbeitsmarktpolitik. Berlin: Edition<br />

Sigma, 341–351.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!