07.01.2013 Aufrufe

Festschrift für Fritz W. Scharpf - MPIfG

Festschrift für Fritz W. Scharpf - MPIfG

Festschrift für Fritz W. Scharpf - MPIfG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

312 V · Erklärung und Verallgemeinerung<br />

hingegen wird gleichzeitig sowohl von einer Beobachtung (Fall) als auch<br />

von einer modellierten Gesetzmäßigkeit ausgegangen, die dann miteinander<br />

abgeglichen werden. Der KI-Forscher John Josephson (2000) begreift Abduktion<br />

deshalb als eine »intelligente induktive Generalisierung«, bei der<br />

plausible Erklärungshypothesen generiert werden.<br />

Nehmen wir zur Verdeutlichung dieser Logik einmal an, dass es in der<br />

Politik ein »allgemeines Gesetz« gäbe, dass intensive Parteienkonkurrenz –<br />

gemessen über die Größe des Parteiensystems (Wenigparteiensystem vs.<br />

Vielparteiensystem) – zur Aufblähung von Staatsausgaben führt. Die Struktur<br />

einer Deduktion wäre in diesem Fall dann, bei der Beobachtung eines<br />

Vielparteiensystems (VPS) auf hohe Staatsausgaben und bei einem Wenigparteiensystem<br />

(WPS) auf geringe Staatsausgaben (pro Kopf der Bevölkerung)<br />

zu schließen:<br />

Regel: VPS erzeugen hohe Staatsausgaben<br />

→ Beobachtung: Länder mit VPS haben hohe Staatsausgaben<br />

Induktion beschreitet den umgekehrten Weg und vermutet auf Grund der<br />

Beobachtung einer hinreichenden Anzahl von Parteiensystemen, bei der<br />

(fast) alle VPS erhöhte Staatsausgaben und alle WPS niedrige Staatsausgaben<br />

aufweisen, dass es das genannte allgemeine Gesetz geben müsse.<br />

Beobachtung: (Alle untersuchten) Länder mit VPS haben hohe Staatsausgaben<br />

→ Regel: VPS erzeugen hohe Staatsausgaben<br />

Während die Induktion von der Beobachtung von hinreichend vielen Fällen<br />

ausgeht, beginnt die Abduktion mit der Beobachtung eines oder mehrerer<br />

Fälle auf der Basis einer Hintergrundtheorie (hypothetische Regel).<br />

Beobachtung: Land X hat hohe Staatsausgaben<br />

Hypothetische Regel: VPS erzeugen hohe Staatsausgaben<br />

→ Erklärung: Land X hat ein VPS<br />

Bei einer Abduktion werden Beobachtungen durch plausible Hypothesen<br />

erklärt. Vor dem Hintergrund, dass eine Theorie »VPS → hohe Staatsausgaben«<br />

existiert, wird vermutet, dass es am VPS liegt. Sind auch andere Regeln<br />

oder Gesetzmäßigkeiten plausibel, dann wird der Schluss unsicher und<br />

es muss versucht werden, konkurrierende Erklärungen auf systematische<br />

Weise auszuschließen. In diesem Fall könnte eine alternative Erklärung,<br />

dass hohe Staatsausgaben eher von Linksregierungen erzeugt werden, dadurch<br />

überprüft werden, dass zusätzliche Informationen erhoben werden,<br />

wie die jeweiligen Regierungen zusammengesetzt sind.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!