07.01.2013 Aufrufe

Festschrift für Fritz W. Scharpf - MPIfG

Festschrift für Fritz W. Scharpf - MPIfG

Festschrift für Fritz W. Scharpf - MPIfG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

362 <strong>Fritz</strong> W. <strong>Scharpf</strong> · Wissenschaftliche Publikationen 1966–2001<br />

Community and Autonomy: Multilevel Policy-Making in the European Union.<br />

In: Journal of European Public Policy 2, 242.<br />

Spanische Übersetzung in: Gestiòn y Política Pública 8(2).<br />

Mehrebenenpolitik im vollendeten Binnenmarkt. In: Staatswissenschaften und<br />

Staatspraxis 5(4), 475–501. [Auch in: Thomas Ellwein et al. (Hrsg.), Jahrbuch<br />

zur Staats- und Verwaltungswissenschaft, Bd. 8, 351–377.]<br />

Europäisches Demokratiedefizit und deutscher Föderalismus. In: Jahrbuch zur<br />

Staats- und Verwaltungswissenschaft 6, 165–178.<br />

»Negative Einkommenssteuer« – Ein Programm gegen Ausgrenzung. In: Die<br />

Mitbestimmung 40(3), 27–32.<br />

Für eine Subventionierung niedriger Erwerbseinkommen. In: Wirtschaftsdienst.<br />

Zeitschrift <strong>für</strong> Wirtschaftspolitik 74(3), 111–114.<br />

Death of the Welfare State? Competitiveness Can Combine with Social Safety<br />

Nets if Benefits Give Way to Subsidies. In: Worldlink. The Magazine of the<br />

World Economic Forum, 24–25. [Auch in: Klaus Schwab (Hrsg.), Overcoming<br />

Indifference. Ten Key Challenges in Today’s Changing World, 1995. New York:<br />

New York University Press, 303–308.]<br />

Games Real Actors Could Play. Positive and Negative Coordination in Embedded<br />

Negotiations. In: Journal of Theoretical Politics 6(1), 27–53.<br />

Nicht Arbeitslosigkeit, sondern Beschäftigung fördern. In: Heinz-Werner Meyer<br />

(Hrsg.), Sozialgerecht teilen – Ökologisch-sozial die Industriegesellschaft gestalten.<br />

Beiträge zur Reformdiskussion im Deutschen Gewerkschaftsbund und seinen<br />

Gewerkschaften. Köln: Bund-Verlag, 24–42.<br />

1995<br />

Gesellschaftliche Selbstregelung und politische Steuerung (Hrsg. mit Renate<br />

Mayntz). Frankfurt a.M.: Campus.<br />

Steuerung und Selbstorganisation in staatsnahen Sektoren (mit Renate Mayntz).<br />

In: Renate Mayntz/<strong>Fritz</strong> W. <strong>Scharpf</strong> (Hrsg.), Gesellschaftliche Selbstregelung<br />

und politische Steuerung. Frankfurt a.M.: Campus, 9–38.<br />

Der Ansatz des akteurzentrierten Institutionalismus (mit Renate Mayntz). In:<br />

Renate Mayntz/<strong>Fritz</strong> W. <strong>Scharpf</strong> (Hrsg.), Gesellschaftliche Selbstregelung und<br />

politische Steuerung. Frankfurt a.M.: Campus, 39–72.<br />

Federal Arrangements and Multi-Party Systems. In: Australian Journal of Political<br />

Science 30, 27–39.<br />

Demokratische Politik in Europa. In: Staatwissenschaften und Staatspraxis 4,<br />

565–591. [Auch in: Dieter Grimm/Joachim Jens Hesse/Reimut Jochimsen/<strong>Fritz</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!