07.01.2013 Aufrufe

Festschrift für Fritz W. Scharpf - MPIfG

Festschrift für Fritz W. Scharpf - MPIfG

Festschrift für Fritz W. Scharpf - MPIfG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

234 III · Die Handlungsfähigkeit der Demokratie<br />

Literatur<br />

Auel, Katrin, 2002: Der Beitrag der regionalen Ebene zur demokratischen Legitimation<br />

des europäischen Mehrebenensystems. Eine Analyse regionaler Entscheidungsprozesse<br />

im Rahmen der europäischen Strukturpolitik. Dissertation. Hagen:<br />

FernUniversität Hagen.<br />

Benz, Arthur, 1994: Kooperative Verwaltung. Funktionen, Voraussetzungen und<br />

Folgen. Baden-Baden: Nomos.<br />

–––, 1998: Postparlamentarische Demokratie? Demokratische Legitimation im kooperativen<br />

Staat. In: Michael Th. Greven (Hrsg.), Demokratie – Eine Kultur des<br />

Westens? Opladen: Leske + Budrich, 201–222.<br />

–––, 2001: Postparlamentarische Demokratie und kooperativer Staat. In: Claus O.<br />

Leggewie/Richard Münch (Hrsg.), Politik im 21. Jahrhundert. Frankfurt a.M.:<br />

Suhrkamp, 263–280.<br />

–––, 2002: Compounded Representation in EU Multilevel Governance. In: Beate<br />

Kohler-Koch (Hrsg.), Linking EU and National Governance. Oxford: Oxford<br />

University Press, 532–110.<br />

Eichener, Volker, 1997: Effective European Problem-Solving: Lessons From the<br />

Regulation of Occupational Safety and Environmental Protection. In: Journal of<br />

European Public Policy 4, 591–608.<br />

Eising, Rainer, 2000: Liberalisierung und Europäisierung. Die regulative Reform der<br />

Elektrizitätsversorgung in Großbritannien, der Europäischen Gemeinschaft und<br />

der Bundesrepublik Deutschland. Opladen: Leske + Budrich.<br />

–––, 2000a: Begrenzte Rationalität und regulatives Lernen in der EG: Die Liberalisierung<br />

der Elektrizitätsversorgung. In: Politische Vierteljahresschrift 41, 251–278.<br />

Fuchs, Michael, 2001: Der Ausschuss <strong>für</strong> die Angelegenheiten der Europäischen<br />

Union des Deutschen Bundestags – kein Ausschuss wie jeder andere. Berlin:<br />

Deutscher Bundestag, Ausschuss <strong>für</strong> Angelegenheiten der Europäischen Union.<br />

Héritier, Adrienne, 1999: Policy-Making and Diversity in Europe. Escaping Deadlock.<br />

Cambridge: Cambridge University Press.<br />

Hix, Simon, 1999: The Political System of the European Union. New York: St. Martins<br />

Press.<br />

Immergut, Ellen M., 1990: Institutions, Veto Points, and Policy Results: A Comparative<br />

Analysis of Health Care. In: Journal of Public Policy 10, 319–416.<br />

Johne, Roland, 2000: Die deutschen Landtage im Entwicklungsprozess der Europäischen<br />

Union. Parlamentarische Mitwirkung im europäischen Mehrebenensystem.<br />

Baden-Baden: Nomos.<br />

Kaase, Max, 1999: Politik im Zwiespalt zwischen Wandel und Status quo. Eine Analyse<br />

im Hinblick auf den deutschen Wissenschaftsrat. In: Jürgen Gerhards/Ronald<br />

Hitzler (Hrsg.), Eigenwilligkeit und Rationalität sozialer Prozesse. Opladen:<br />

Westdeutscher Verlag, 234–257.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!