07.01.2013 Aufrufe

Festschrift für Fritz W. Scharpf - MPIfG

Festschrift für Fritz W. Scharpf - MPIfG

Festschrift für Fritz W. Scharpf - MPIfG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

360 <strong>Fritz</strong> W. <strong>Scharpf</strong> · Wissenschaftliche Publikationen 1966–2001<br />

Wege aus der Sackgasse. Europa: Zentralisierung und Dezentralisierung. In:<br />

Karl W. Deutsch zum 80. Geburtstag. In: WZB-Mitteilungen 56(6), 24–28.<br />

Koordination durch Verhandlungssysteme: Analytische Konzepte und institutionelle<br />

Lösungen. In: Arthur Benz/<strong>Fritz</strong> W. <strong>Scharpf</strong>/Reinhard Zintl, Horizontale<br />

Politikverflechtung. Zur Theorie von Verhandlungssystemen. Frankfurt a.M.:<br />

Campus, 51–96.<br />

Die Handlungsfähigkeit des Staates am Ende des Zwanzigsten Jahrhunderts. In:<br />

Beate Kohler-Koch (Hrsg.), Staat und Demokratie in Europa. 18. Wissenschaftlicher<br />

Kongreß der Deutschen Vereinigung <strong>für</strong> Politische Wissenschaft. Opladen:<br />

Leske + Budrich, 93–115. [Auch in: Politische Vierteljahresschrift 32(4),<br />

621–634.]<br />

Weltpolitik oder Weltökonomie? Thesen zur Diskussion. In: Heidrun Abromeit/<br />

Ulrich Jürgens (Hrsg.), Die politische Logik wirtschaftlichen Handelns. Berlin:<br />

Edition Sigma, 361–365.<br />

Crisis and Choice in European Social Democracy. Ithaca: Cornell University<br />

Press.<br />

Übersetzung von Sozialdemokratische Krisenpolitik in Europa. Frankfurt a.M.:<br />

Campus, 1987.<br />

Games Real Actors Could Play: The Challenge of Complexity. In: Journal of<br />

Theoretical Politics 3(3), 277–304.<br />

Entwicklungslinien des bundesdeutschen Föderalismus. In: Bernhard Blanke/<br />

Hellmut Wollmann (Hrsg.), Die alte Bundesrepublik. Kontinuität und Wandel.<br />

Leviathan, Sonderband 12, 146–159.<br />

Kann es in Europa eine stabile föderale Balance geben? In: Rudolf Wildenmann<br />

(Hrsg.), Staatswerdung Europas? Optionen <strong>für</strong> eine Europäische Union. Baden-<br />

Baden: Nomos, 415–428.<br />

Italienische Übersetzung: Un ordine costituzionale bipolare. In: Europa 3(1),<br />

77–94.<br />

Französische Übersetzung: Un équilibre fédéral stable est-il possible en Europe?<br />

In: Revue Française D’Administration Publique 63(6–9), 491–500.<br />

Political Institutions, Decision Styles, and Policy Choices. In: Roland M. Czada/<br />

Adrienne Windhoff-Héritier (Hrsg.), Political Choice. Institutions, Rules and the<br />

Limits of Rationality. Frankfurt a.M.: Campus/Boulder, CO: Westview Press,<br />

53–86.<br />

1993<br />

Games in Hierarchies and Networks. Analytical and Empirical Approaches to<br />

the Study of Governance Institutions (Hrsg.). Frankfurt a.M.: Campus.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!