04.02.2013 Aufrufe

Webdesign - Webseiten planen, gestalten - Free-Hack Library

Webdesign - Webseiten planen, gestalten - Free-Hack Library

Webdesign - Webseiten planen, gestalten - Free-Hack Library

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schritt für Schritt zur HTML-Seite mit Stylesheet<br />

4.5.6 Schritt 6: Den Inhaltsbereich formatieren<br />

Eine, wenn nicht sogar die flexibelste Möglichkeit, den Contentbereich<br />

zu <strong>gestalten</strong>, besteht darin, die Container mit Hilfe<br />

von „floats“ zu positionieren. Für ein dreispaltiges Layout wird<br />

ein so genannter Wrapper verwendet, der es erlaubt 2 Spalten<br />

aufzunehmen, die dann links und rechts schwebend positioniert<br />

werden. Der Wrapper selber wird dann ebenfalls schwebend<br />

positioniert (Abb. 4.5.6a).<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Es ist wichtig, den schwebend positionierten Bereich am Ende<br />

mit einem „clear“ wieder aufzulösen, um unerwünschten Nebeneffekten<br />

vorzubeugen.<br />

#columns {<br />

padding: 0 18em 0 17em; /* Rückt den Contentbereich<br />

der Spalten ein. */<br />

}<br />

TECHNISCHE<br />

GRUNDLAGEN<br />

4<br />

Abb. 4.5.5a: Der die gesamte Seite umfassende<br />

Container wurde formatiert<br />

Abb. 4.5.6a: Die Positionierung von 3 Spalten<br />

mittels float.<br />

105

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!